Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesländer wollen Zahl der Abschiebehaftplätze erhöhen

by Redaktion
14. August 2025
in Politik Inland
4
Wachmeister schließt ein Gefängnistor auf (Archiv)

Wachmeister schließt ein Gefängnistor auf (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Mehrere Bundesländer planen, die Kapazitäten für Abschiebehaftplätze zu erhöhen, um Abschiebungen effektiver umzusetzen

Bundesländer planen Ausbau von Abschiebehaftplätzen

Mehrere Bundesländer beabsichtigen, die Zahl ihrer Abschiebehaftplätze zu erhöhen. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf verschiedene Landesministerien.

Steigender Bedarf an Haftplätzen

Eine Sprecherin des Flucht- und Integrationsministeriums von Nordrhein-Westfalen erklärte, dass bundesweit in allen Bundesländern ein gestiegener Bedarf an Haftplätzen bestehe, auch in Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der ausreisepflichtigen Personen in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren sei von 2023 auf 2024 um fast 40 Prozent gestiegen. die Kapazitäten der anderen Bundesländer seien regelmäßig ausgeschöpft. Zum Stichtag 5. august befanden sich insgesamt 151 Ausreisepflichtige in der Einrichtung Büren,was einer Auslastung von rund 86 Prozent bei einer Haftplatzkapazität von 175 Plätzen entspricht.

Hierzupassend

Trump und Putin nach Alaska-Treffen optimistisch, aber schweigsam

Studie: Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen

Verkehrsexperte pocht auf konsequente Strukturreform bei der Bahn

Geplante Erweiterungen in mehreren Bundesländern

Nordrhein-Westfalen plant die Einrichtung weiterer haftplätze in einer neuen Einrichtung in Mönchengladbach. bayern will am neuen standort Passau zusätzliche Kapazitäten schaffen. Sachsen-Anhalt plant in Volkstedt, wo bislang keine eigene Abschiebehafteinrichtung besteht, 30 Haftplätze. In Passau sind im Rahmen eines Neubauvorhabens 100 Haftplätze für abzuschiebende Männer vorgesehen. Ein zusätzliches Unterkunftsgebäude mit weiteren 100 Haftplätzen kann variabel entweder für den Vollzug von Untersuchungs- und Strafhaft oder von abschiebungshaft genutzt werden, teilte ein Sprecher des bayerischen Innenministeriums mit.

Das innenministerium Brandenburgs prüft derzeit den voraussichtlichen Bedarf sowie konzeptionelle Fragen für eine Abschiebungshaft-Einrichtung im Land. Rheinland-Pfalz plant, die eigenen Kapazitäten künftig ausschließlich selbst zu nutzen und nicht mehr anderen Ländern zur Verfügung zu stellen. In Schleswig-holstein ist eine Ausweitung geplant, sodass in der Einrichtung in Glückstadt die maximalen Kapazitäten von 60 Unterbringungsplätzen zur Verfügung stehen sollen, sobald entsprechendes Personal vorhanden ist.

Aktuelle Situation der Abschiebehaftplätze

Derzeit verfügen elf der 16 Bundesländer über eigene abschiebehaft-Einrichtungen. Seit dieser Woche gibt es auch in Thüringen eine solche Einrichtung mit zunächst zehn Plätzen, die auf 37 Plätze erweitert werden soll. Bundesweit existieren damit zwölf Einrichtungen – Bayern betreibt zwei – mit insgesamt knapp 790 Haftplätzen. Hamburg, das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern nutzen weiterhin Abschiebehaftplätze in anderen Bundesländern.

Kapazitäten der einzelnen Bundesländer

Laut einer Umfrage der „Welt“ verfügen die Bundesländer aktuell über folgende Zahlen an Abschiebehaftplätzen: Hamburg hat 21 Plätze in den Einrichtungen Glückstadt (16) und Darmstadt (5). Nordrhein-Westfalen bietet 175 Plätze in Büren. baden-Württemberg verfügt über 51 Haftplätze in Pforzheim. Niedersachsen hat 48 Haftplätze in Hannover. In Bayern gibt es an den Standorten Eichstätt und Hof insgesamt 240 Haftplätze. Berlin verfügt über zehn, Bremen über 17, Sachsen über 58, Hessen in Darmstadt über 80, Rheinland-Pfalz in Ingelheim über 40 und Mecklenburg-vorpommern über 14 Plätze in der Abschiebungshaftanstalt Glückstadt in Schleswig-holstein.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUJustizTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Mann mit Kind (Archiv)
Politik Inland

Studie: Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen

16. August 2025
Rathaus (Archiv)
Politik Inland

Landkreistag schreibt wegen Rekorddefizit Brandbrief an Merz

15. August 2025
Flaggen von EU
Politik Inland

Deutscher Botschafter in Georgien wird wieder heftig attackiert

15. August 2025
Jan van Aken (Archiv)
Politik Inland

Linken-Chef fordert Gemeinnützigkeit der Bahn

15. August 2025
Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv)
Politik Inland

Lutz-Aus: Al-Wazir fordert von Schnieder mehr Engagement für Bahn

15. August 2025
Dietmar Woidke (Archiv)
Politik Inland

Woidke räumt Fehler im Umgang mit AfD ein

15. August 2025

Comments 4

  1. Andrea Witti says:
    2 Tagen ago

    Wieder nur unnötige Kosten .Wenn dann gleich abschieben

    Antworten
  2. Wolfgang Leßmeister says:
    2 Tagen ago

    wollen !!!!🤣😂🤣😂🤣😂

    Antworten
  3. Heike Süßenberger says:
    2 Tagen ago

    Dann kommen zeitnah die nächsten

    Antworten
  4. Günter Schwartz says:
    2 Tagen ago

    Das wird ganz bestimmt nur bei der Planung bleiben denn so kennen wir unsere jetzigen Politiker nur heiße Luft verbreiten PUNKT

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lars Klingbeil am 29.06.2025

Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent

3. Juli 2025
Ann-Cathrin Simon (Archiv)

Junge Union kritisiert geplante Frühstartrente als „ambitionslos“

5. August 2025
Strommast (Archiv)

Lies gegen Rückkehr zu Freileitungen beim Netzausbau

25. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Trump und Putin nach Alaska-Treffen optimistisch, aber schweigsam
  • Studie: Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen
  • THW sieht Zunahme klimawandelbedingter Einsätze

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.