Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Führerscheinentzug für Unterhaltssäumige bleibt umstritten

by Redaktion
13. August 2025
in Politik Inland
0
Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv)

Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Bundesregierung prüft strengere Maßnahmen gegen unterhaltssäumige Eltern. Der Führerscheinentzug bleibt jedoch umstritten

Diskussion um strengere Maßnahmen gegen unterhaltssäumige Eltern

Angesichts steigender Kosten für den Unterhaltsvorschuss erwägt die Bundesregierung strengere Maßnahmen gegen Eltern, die ihren Unterhaltsverpflichtungen nicht nachkommen. Geplante Sanktionen wie der Führerscheinentzug stoßen jedoch auf Kritik.

Einschätzung aus Baden-Württemberg

Das Sozialministerium in Baden-Württemberg erklärte gegenüber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern, dass ein Führerscheinentzug sorgfältig abgewogen werden müsse, da dieser nicht selten für die Erwerbstätigkeit erforderlich sei. Zunächst solle geprüft werden, welche weiteren Sanktionsmechanismen notwendig seien, um Unterhaltsverpflichtete zur Erfüllung ihrer Pflichten zu bewegen, wenn sie sich diesen bewusst entziehen. Vorrangig sei jedoch eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation, damit Menschen in der Lage sind, ihren Verpflichtungen nachzukommen.Davon hänge auch die Höhe der sogenannten Rückgriffquote ab, also des Geldes, das der Staat von Unterhaltspflichtigen wieder einholt.

Hierzupassend

Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote

ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero

US-Zölle: SPD-Fraktion würde EU-Beitritt der Schweiz begrüßen

Rückgriffquoten und Kostenentwicklung

Im Jahr 2024 lag die Rückgriffquote in Baden-Württemberg bei 21 prozent, in Bayern bei über 20 Prozent, wie die zuständigen ministerien der Länder mitteilten.Deutschlandweit stiegen die Kosten für Bund und Länder für den Unterhaltsvorschuss im Jahr 2024 auf 3,2 Milliarden Euro. Das waren 551 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt holte sich der Staat nur 17 Prozent der ausgezahlten Beträge zurück.

Politische Reaktionen

Die Grünen-Familienpolitikerin Anja Reinalter betonte gegenüber der Mediengruppe Bayern, dass schärfere Sanktionen gegen säumige Unterhaltspflichtige richtig seien, jedoch immer im Zusammenhang betrachtet werden müssten. Gleichzeitig forderte sie gezielte unterstützung für Alleinerziehende, etwa durch Steuergutschriften oder eine bessere Anrechnung des Kindergelds auf den Unterhaltsvorschuss.

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke sprach sich für mehr Unterstützung Alleinerziehender bei der Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen aus. Härtere Strafen seien aus ihrer Sicht problematisch. Sie äußerte Zweifel daran,ob die Einführung strengerer Sanktionen bei Unterhaltsrückständen tatsächlich zu einer Verbesserung der Zahlungsmoral führen werde.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz am 13.08.2025
Politik Inland

Deutschland beteiligt sich über Nato-Mechanismus an Ukraine-Paket

13. August 2025
Thorsten Frei (Archiv)
Politik Inland

Schwarze-rote Regierungsmanager loben Zusammenarbeit

13. August 2025
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj am 13.08.2025
Politik Inland

Ukraine-Schalte: Merz sieht weitgehende Einigkeit mit Trump

13. August 2025
Bundeskanzler Friedrich Merz am 13.08.2025
Politik Inland

Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu

13. August 2025
Werbung für das Bürgergeld (Archiv)
Politik Inland

Union unterstützt Abschaffung fremdsprachiger Bürgergeld-Broschüren

13. August 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn weist Meinungsfreiheits-Kritik der US-Regierung zurück

13. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Protest für AfD-Verbot (Archiv)

Grüne fordern Tempo bei AfD-Verbotsverfahren

23. Juli 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax am Mittag noch leicht im Plus – Rallyebewegung intakt

10. Juli 2025
Palme an einem Strand (Archiv)

Umfrage: Mehrheit würde sich von KI kompletten Urlaub planen lassen

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote
  • PSG gewinnt Uefa-Supercup im Elfmeterschießen gegen Tottenham
  • US-Börsen legen zu – Hoffnung auf Leitzinssenkung im September

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.