Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Immobilienpreise ziehen weiter an

by Redaktion
11. August 2025
in Wirtschaft
0
Neubauten (Archiv)

Neubauten (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Die Immobilienpreise in Deutschland sind laut Verband deutscher Pfandbriefbanken auch im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen

Weiterer Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland

Im zweiten Quartal 2025 sind die Immobilienpreise in Deutschland erneut gestiegen. Nach Angaben des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) erhöhten sich die Preise um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 betrug der Anstieg 1,0 Prozent.

Auswertung von Transaktionsdaten

Die Analyze des VDP basiert auf echten Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten und umfasst den gesamten deutschen Markt für wohn-, Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Wie bereits in den Vorquartalen trugen vor allem die Wohnimmobilienpreise zum Anstieg bei. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen diese um durchschnittlich 4,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal um 1,1 Prozent. Gewerbeimmobilienpreise, bestehend aus Büro- und Einzelhandelsimmobilien, legten im Jahresvergleich um 2,9 Prozent und im Quartalsvergleich um 1,0 Prozent zu.

Hierzupassend

Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung

BDL beklagt „überhohe staatlich veranlasste Kosten“

Bovenschulte mahnt in Debatte über Gender-Verbot zur Mäßigung

Entwicklung der Wohnimmobilienpreise

Insbesondere die Preise für Mehrfamilienhäuser beeinflussten den Anstieg der Wohnimmobilienpreise. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 erhöhten sich die Preise für Mehrfamilienhäuser um 5,6 Prozent. Selbst genutztes Wohneigentum, zu dem Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen zählen, verteuerte sich im Jahresvergleich um 2,6 Prozent.Im Quartalsvergleich lag der Preisanstieg bei mehrfamilienhäusern bei 1,3 Prozent, während selbst genutztes Wohneigentum um 0,8 Prozent teurer wurde.

Entwicklung der Mieten und Renditen

Der Wohnungsmangel in Deutschland führte auch im zweiten Quartal 2025 zu einem weiteren Anstieg der Neuvertragsmieten in Mehrfamilienhäusern. Im Jahresvergleich stiegen die Mieten um 3,5 Prozent,was etwas weniger dynamisch war als im Vorquartal mit 4,3 Prozent. Die Renditen von Mietobjekten, gemessen am VDP-Index für Liegenschaftszinsen, sanken im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent. Dies ist auf die im Verhältnis zur Preisentwicklung geringeren Mietsteigerungen zurückzuführen.

Preisentwicklung in den Metropolen

In den sieben größten Städten Deutschlands – Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart – stiegen die Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal 2025 stärker als im Bundesdurchschnitt. Der durchschnittliche Preiszuwachs lag hier bei 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Besonders hohe Steigerungsraten wurden in München (6,5 Prozent) und Frankfurt am Main (6,4 Prozent) verzeichnet. Stuttgart wies mit 3,0 Prozent die geringste Verteuerung auf. Im Vergleich zum Vorquartal verzeichneten Düsseldorf (2,0 prozent) und Frankfurt am Main (1,7 Prozent) die höchsten Zuwächse unter den Metropolen. Im Durchschnitt stiegen die Preise in den Top 7-Städten zwischen dem ersten und zweiten Quartal 2025 um 1,5 Prozent.

Miet- und Renditeentwicklung in den Ballungsräumen

Der Wohnungsmangel und der Anstieg der mieten zeigten sich besonders in den Metropolen. Die Neuvertragsmieten in den sieben größten Städten stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 4,3 Prozent. Düsseldorf und Frankfurt am Main verzeichneten Mietsteigerungen von 5,0 beziehungsweise 4,9 Prozent, während die Zuwächse in Köln und Stuttgart mit 3,6 Prozent beziehungsweise 3,4 Prozent am geringsten ausfielen. Die Renditen, gemessen am VDP-liegenschaftsindex, sanken in den Top 7-Städten im Durchschnitt um 1,6 Prozent. Die Bandbreite reichte von -2,4 Prozent in Köln bis +0,1 prozent in Stuttgart.

Entwicklung der Gewerbeimmobilienpreise

Die Preise für Gewerbeimmobilien stiegen im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 um 2,9 Prozent. Dieser Anstieg setzte sich aus Preiszuwächsen bei Büroimmobilien (3,3 Prozent) und Einzelhandelsobjekten (2,0 prozent) zusammen. Im Quartalsvergleich erhöhten sich die Preise für Büroimmobilien um 1,1 Prozent, während Einzelhandelsimmobilien um 0,6 prozent zulegten. Insgesamt ergab sich für Gewerbeimmobilienpreise im Quartalsvergleich eine Zunahme um 1,0 Prozent.

Miet- und Renditeentwicklung bei Gewerbeimmobilien

Auch bei Gewerbeimmobilien entwickelten sich die Neuvertragsmieten ähnlich wie die Preise. Bei Büroimmobilien stiegen die Mieten im Jahresvergleich um durchschnittlich 3,5 Prozent,bei Handelsobjekten um 2,1 Prozent. Die Renditen, gemessen am VDP-liegenschaftszinssatzindex, erhöhten sich bei Büroimmobilien im Jahresvergleich um 0,3 Prozent und bei Einzelhandelsimmobilien um 0,2 Prozent. Auf Quartalssicht gingen die Renditen bei Büroimmobilien um 0,1 Prozent und bei Handelsobjekten um 0,2 Prozent zurück.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUImmobilienTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Abfertigungshalle Flughafen Stuttgart (Archiv)
Wirtschaft

BDL beklagt „überhohe staatlich veranlasste Kosten“

11. August 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax bis zum Mittag mit wenig Bewegung – geringes Handelsvolumen

11. August 2025
Mercedes-Stern (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Mercedes schwächt Luxuskurs ab

11. August 2025
Mercedes-Stern (Archiv)
Wirtschaft

Mercedes warnt vor Kollaps des europäischen Automarkts

11. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet kaum verändert – Rekordhoch bleibt in Reichweite

11. August 2025
Amtsgericht (Archiv)
Wirtschaft

Zahl beantragter Regelinsolvenzen im Juli deutlich gestiegen

11. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lotto-Schild (Archiv)

Lottozahlen vom Mittwoch (30.07.2025)

30. Juli 2025
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Archiv)

Zahl der Klagen gegen Asylbescheide um 67 Prozent gestiegen

2. Juni 2025
Paar geht am Strand spazieren

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe

15. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
  • BDL beklagt „überhohe staatlich veranlasste Kosten“
  • Bovenschulte mahnt in Debatte über Gender-Verbot zur Mäßigung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.