Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Länder beschäftigen immer weniger Steuerprüfer

by Redaktion
9. August 2025
in Politik Inland
0
Finanzamt (Archiv)

Finanzamt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Immer weniger Steuerprüfer in den Ländern führen zu sinkenden Steuernachzahlungen

Rückgang bei Steuerprüfungen in den Bundesländern

Die Länder beschäftigen immer weniger Steuerprüfer, wodurch auch die Nachzahlungen aus Steuerprüfungen sinken. Das geht aus einer umfrage der „Süddeutschen Zeitung“ unter den 16 Bundesländern hervor. Insbesondere Kleinstbetriebe werden laut den Ergebnissen nur etwa alle 150 Jahre kontrolliert.

Deutlicher Rückgang der Betriebsprüfungen

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Steuerprüfungen in Unternehmen um fast 60 Prozent auf zuletzt rund 140.000 Prüfungen gesunken. im vergangenen Jahr waren bei den Finanzbehörden noch 12.359 Betriebsprüfer beschäftigt, was fast zehn Prozent weniger ist als im jahr 2015.

Hierzupassend

Hessens Grüne: Reiche mehr in Verantwortung für Klimaschutz nehmen

Mitgliederzahl der Linkspartei erreicht neuen Rekord

BA-Vorständin will gezielte Sozialversicherungsreform

Sinkende Steuernachzahlungen

Auch die summe der durch Kontrollen eingetriebenen Steuernachzahlungen nimmt weiter ab. Während in den 2000er- und 2010er-Jahren im Durchschnitt jeweils gut 16 Milliarden Euro nachgezahlt wurden, lag der betrag im vergangenen Jahr bei weniger als elf Milliarden Euro. Gleichzeitig fehlen dem Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in der Finanzplanung für die Jahre 2027 bis 2029 mehr als 170 Milliarden Euro.

prüfdichte abhängig von Unternehmensgröße

Laut Bundesfinanzministerium wurden im vergangenen Jahr nur 16 von 1.000 Betrieben geprüft,also weniger als jeder sechzigste.Die Prüfdichte variiert jedoch je nach Unternehmensgröße: Bei großen und mittleren Unternehmen lag die Quote zuletzt bei knapp 296 beziehungsweise 183 von 1.000 Betrieben. Konzerne werden nahezu fortlaufend geprüft, da mehrere jahre gleichzeitig kontrolliert werden.Kleine Unternehmen müssen im Schnitt nur alle 38 Jahre mit einer Betriebsprüfung rechnen, Kleinstbetriebe sogar nur alle 150 Jahre. Kleinstbetriebe machen mehr als 80 Prozent aller firmen in Deutschland aus.

Gründe für den Rückgang

die Länder führen die entwicklung unter anderem auf fachkräftemangel zurück. Zudem seien die Prüffälle zunehmend komplexer und zeitaufwändiger geworden.Viele Prüfer hätten zuletzt auch bei anderen Projekten wie der Reform der Grundsteuer innerhalb der Behörden ausgeholfen.

Kritik an der Entwicklung

Kritik an der sinkenden Zahl der Steuerprüfer kam unter anderem von Anne Brorhilker, ehemalige Staatsanwältin und Geschäftsführerin der Initiative Finanzwende. Sie betonte, dass zur Stärkung des Rechtsstaats und der Demokratie die Finanzbehörden personell und strukturell deutlich gestärkt werden müssten. Sollte es den Ländern nicht gelingen, ausreichend Personal einzustellen, sieht sie den Bund in der Verantwortung, beispielsweise durch die Bereitstellung von Bundesbetriebsprüfern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin

Auch interessant

Linken-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Mitgliederzahl der Linkspartei erreicht neuen Rekord

9. August 2025
Felix Klein (Archiv)
Politik Inland

Klein sieht zunehmende Israelfeindlichkeit bei Linkspartei

9. August 2025
Ines Schwerdtner (Archiv)
Politik Inland

Schwerdtner attestiert Schwarz-Rot nach 100 Tagen „Fehlstart“

9. August 2025
Grenzübergang Erez zum Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Hilfsorganisationen werben für Evakuierung von Kindern aus Gaza

9. August 2025
Jürgen Hardt (Archiv)
Politik Inland

Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung

8. August 2025
Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)
Politik Inland

Experten uneins über deutschen Stopp von Waffen an Israel

8. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

1. Adventszauber Friedrichsthal

Rückblick auf den 1. Adventszauber

13. Dezember 2023
Obdachlose kampieren (Archiv)

Bauministerin Hubertz will Obdachlosigkeit bis 2030 überwinden

22. Juli 2025
Kolumne

Handelt endlich!

11. April 2021

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Hessens Grüne: Reiche mehr in Verantwortung für Klimaschutz nehmen
  • Mitgliederzahl der Linkspartei erreicht neuen Rekord
  • Schwerdtner attestiert Schwarz-Rot nach 100 Tagen „Fehlstart“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.