Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Grüne bedauern Rückzug von Brosius-Gersdorf

by Redaktion
7. August 2025
in Politik Inland
0
Britta Haßelmann und Katharina Dröge (Archiv)

Britta Haßelmann und Katharina Dröge (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Die Grünen zeigen sich enttäuscht über den Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht

Reaktionen der Grünen auf Rückzug von Brosius-Gersdorf

Die Grünen haben mit Bedauern auf den Rückzug der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht reagiert. Die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann bezeichneten es als „absolut inakzeptabel und ungeheuerlich“, dass eine angesehene Juristin „von Lügen, Desinformationen und einer hetzerischen Kampagne derart getroffen wurde“.

Unterstützung der Grünen-Fraktion

Die Grünen-Bundestagsfraktion habe Brosius-Gersdorf wiederholt Unterstützung zugesichert und Bereitschaft gezeigt, sie im Bundestag zu wählen. Laut Dröge und Haßelmann handele es sich um einen Vorgang, „den es so noch nicht gegeben hat“.

Hierzupassend

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits

Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

vorschlag der Koalition und kritik an der Union

Der Vorschlag, Herrn spinner, Frau Brosius-Gersdorf und Frau Kaufhold für das Bundesverfassungsgericht zu nominieren, sei von der Koalition und den Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn und Matthias Miersch gekommen. Die Grünen kritisierten,dass die Unionsfraktion ihre unterstützung zurückgezogen und eine Wahl von Brosius-Gersdorf kategorisch abgelehnt habe.

Kritik an Jens Spahn

Dröge und Haßelmann betonten, die Verantwortung liege insbesondere bei Jens Spahn als Fraktionsvorsitzendem. Spahn habe sein Wort gegeben,könne dies aber nicht mehr halten. Ein Fraktionsvorsitzender, dessen Wort nicht mehr zähle, sei für eine solche aufgabe ungeeignet.

Erwartungen an die SPD-Fraktion

Auch von der SPD-Fraktion hätten die Grünen eine klare Unterstützung für die eigene Kandidatin erwartet. Dröge und Haßelmann äußerten Unverständnis darüber,dass die SPD offenbar bereit gewesen sei,ein Nein der CDU zu akzeptieren. Sie bezeichneten dieses Verhalten als schwach und stellten infrage,ob Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil auf eine stabile Mehrheit im Bundestag für ihre Koalition zählen könnten.

Reaktionen aus der SPD

Auch aus den Reihen der SPD wurde Bedauern über die Entscheidung von Brosius-Gersdorf geäußert. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf sagte der „rheinischen post“, es müsse jeden Demokraten alarmieren, wenn eine angesehene Wissenschaftlerin und juristin sich zu diesem Schritt gezwungen sehe.Klüssendorf bezeichnete den Tag als einen schlechten für die politische Kultur und die demokratischen Institutionen.

Solidarität und gemeinsame Kandidatur

Klüssendorf betonte, Brosius-Gersdorf habe nicht von allen die ihr gebührende Solidarität erhalten. Nach der Bestätigung im Richterwahlausschuss sei sie eine gemeinsame Kandidatin von SPD, CDU und CSU gewesen. Die Erwartung sei gewesen, dass auch die Union sich hinter den gemeinsamen Vorschlag stelle. Dass das Gesprächsangebot nicht angenommen wurde, sei kein gutes Zeichen für den Umgang mit der Kandidatur und dem gemeinsamen Vorschlag.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalParteienWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Älteres Paar (Archiv)
Politik Inland

Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits

13. November 2025 - Updated On 14. November 2025
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
Politik Inland

Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

13. November 2025
Alexander Dobrindt
Politik Inland

Dobrindt will bessere Abstimmung in Koalition

13. November 2025
Manfred Weber (Archiv)
Politik Inland

Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament

13. November 2025
Stromzähler (Archiv)
Politik Inland

Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen

13. November 2025
Antifa-Fahne (Archiv)
Politik Inland

USA stufen deutsche „Antifa Ost“ als Terrororganisation ein

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax lässt nach – Merck und Qiagen gefragt

31. Oktober 2025
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)

DIHK: Investitionsentscheidungen fallen besser in der Wirtschaft

28. Juli 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)

Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandel auf neuem Höchststand

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
  • Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
  • Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.