Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

DLRG meldet etwas weniger Badetote als im Vorjahr

by Redaktion
7. August 2025
in Vermischtes
0
Badestrand (Archiv)

Badestrand (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Mindestens 236 Menschen sind in den ersten sieben Monaten 2025 in Deutschland ertrunken - etwas weniger als im Vorjahr, meldet die DLRG

Weniger Badetote in den ersten sieben Monaten 2025

In den ersten sieben Monaten des jahres 2025 sind in Deutschland mindestens 236 Menschen im Wasser ums Leben gekommen. Das sind 16 Todesfälle weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hervorgeht. Seit Beginn der Badesaison Anfang Mai ertranken rund 150 Menschen in deutschen Gewässern.

Entwicklung der Unfallzahlen

DLRG-Präsidentin Ute Vogt erklärte, dass sich im Juni zunächst ein deutlicher Anstieg der tödlichen Badeunfälle abzeichnete.Diese Befürchtung habe sich nach dem regenreichen Juli jedoch nicht bestätigt. Besonders in der zweiten Hälfte des juni kam es zu einer Häufung tödlicher Badeunfälle. Im gesamten Monat Juni ertranken mindestens 70 Menschen, 18 mehr als im Vorjahr.Im Juli wurden 47 Todesfälle registriert, im Vorjahr waren es 64. Laut Vogt kommt es an sonnigen und heißen Sommertagen zu mehr Badeunfällen.

Hierzupassend

Verkehrsminister Schnieder bei Kabinettsklausur zusammengebrochen

Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt

Dax bleibt am Mittag zurückhaltend – US-Shutdown im Blick

Unfallorte und Risikobereiche

Viele Unfälle ereigneten sich in Seen oder Flüssen. In Seen kamen bisher 87 Menschen ums Leben, im Vorjahr waren es 77. In Flüssen starben 85 Menschen, im Vorjahr waren es 90. damit machten die Todesfälle in Seen und Flüssen 73 Prozent der Gesamtzahl aus. Nach Angaben der DLRG-Präsidentin ereignen sich viele dieser Unfälle abseits unbewachter Badebereiche, sodass Hilfe oft nicht rechtzeitig vor Ort ist.

In den Meeren ertranken bis Ende Juli zehn Menschen, im Vorjahr waren es 13. Alle Todesfälle ereigneten sich in der Ostsee. Die Zahlen zeigen laut DLRG, dass das Baden und Schwimmen dort besonders sicher ist, wo Rettungsschwimmer anwesend sind. In Schwimmbädern wurden neun Todesfälle verzeichnet.

alters- und Geschlechtsverteilung der Opfer

Unter den Opfern waren mehr junge Menschen betroffen als im vorjahr. 49 der Todesopfer waren zwischen elf und 30 Jahre alt, im Vorjahr waren es 30. Laut DLRG-Präsidentin handelt es sich bei diesen Fällen häufig um Unfälle infolge von Leichtsinn und Übermut, wobei viele der Opfer kaum oder gar nicht schwimmen konnten. Mit einer ausnahme waren alle Verunglückten in dieser Altersgruppe männlich, der Anteil männlicher Opfer lag insgesamt bei 84 Prozent, im Vorjahr bei 77 Prozent.

Knapp jedes vierte Unfallopfer bekannten Alters war älter als 70 Jahre. 58 Personen waren zwischen 50 und 70 Jahre alt. Insgesamt ertranken 21 Menschen weniger unter den Über-50-Jährigen als im Vorjahr. Bei älteren Schwimmern sind laut DLRG häufig gesundheitliche Vorerkrankungen, Selbstüberschätzung und mangelnde Vorsicht die Ursache für Badeunfälle.

Unfälle bei Freizeitaktivitäten

Bis Ende Juli erfasste die DLRG 13 tödliche Unfälle bei Freizeitaktivitäten wie Paddeln, Boot fahren und Surfen. Im Vorjahr waren es 20.Nach Angaben der DLRG-Präsidentin hätten viele dieser Todesfälle durch das Tragen einer Rettungs- oder Schwimmweste möglicherweise verhindert werden können.

Regionale Unterschiede

Die meisten Todesfälle wurden bisher in bayern registriert. Dort ertranken 48 Menschen,13 mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch in Hessen und Mecklenburg-Vorpommern gab es einen Anstieg der Opferzahlen,mit jeweils vier beziehungsweise drei zusätzlichen Todesfällen im Vergleich zum vorjahr.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnglücke
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Drohne (Archiv)
Vermischtes

„Drohnenabwehr vernachlässigt“: SPD und Grüne greifen Dobrindt an

30. September 2025
Hummel bestäubt Sonnenblume (Archiv)
Vermischtes

Studie: EU-Ziel für Bestäuberschutz im Agrarsektor reicht nicht aus

30. September 2025
Polizistin hinter Absperrband (Archiv)
Vermischtes

Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder der „Deutschen Jugend Voran“

30. September 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Festnahme eines mutmaßlichen syrischen Milizenführers in Berlin

30. September 2025
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)
Vermischtes

Forschungsministerin Bär gegen Social-Media-Verbot unter 16 Jahren

30. September 2025
Karl-Josef Laumann (Archiv)
Vermischtes

NRW-Minister Laumann offen für Pflegegrad-Reform

30. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nachrichten von der Gemeinde Spiesen-Elversberg

„Solaroffensive“ in Spiesen-Elversberg – Info-Veranstaltung fand großes Interesse

30. Juni 2025
Esso-Tankstelle (Archiv)

Tanken wieder etwas teurer

10. September 2025
Vorstellung Eckpunkte zur Reform der Deutschen Bahn am 22.09.2025

Linke kritisiert Bahn-Personal-Entscheidung

22. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verkehrsminister Schnieder bei Kabinettsklausur zusammengebrochen
  • Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt
  • Dax bleibt am Mittag zurückhaltend – US-Shutdown im Blick

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.