Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Verfassungsgericht schränkt Nutzung von „Staatstrojaner“ ein

by Redaktion
7. August 2025
in Vermischtes
0
Computer-Nutzer (Archiv)

Computer-Nutzer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Bundesverfassungsgericht beschränkt Einsatz von Staatstrojanern

Das Bundesverfassungsgericht hat die gesetzlichen Regelungen zur digitalen Überwachung durch Polizei und Strafverfolgungsbehörden überwiegend bestätigt. Die Nutzung des sogenannten Staatstrojaners wurde jedoch teilweise eingeschränkt. Nach Angaben des Gerichts erklärte der Erste Senat in den Verfahren "Trojaner I" und "Trojaner II" lediglich einzelne Vorschriften für verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht bestätigt Überwachungsregeln,schränkt Staatstrojaner ein

Das Bundesverfassungsgericht hat die gesetzlichen Regelungen zur digitalen Überwachung durch Polizei und Strafverfolgungsbehörden in zwei Entscheidungen überwiegend bestätigt. Die Nutzung des sogenannten Staatstrojaners wurde jedoch teilweise eingeschränkt.

Entscheidungen zu „Trojaner I“ und „Trojaner II“

Nach Angaben des Gerichts erklärte der Erste Senat in den Verfahren „Trojaner I“ und „Trojaner II“ nur einzelne Vorschriften für verfassungswidrig. Die meisten Verfassungsbeschwerden wurden als unzulässig eingestuft, da die Möglichkeit einer Grundrechtsverletzung überwiegend nicht ausreichend dargelegt worden sei.

Hierzupassend

Israels Botschafter nennt Hisbollah-Entwaffnung `historische Chance`

Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin

Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst

Polizeigesetz Nordrhein-westfalen bleibt weitgehend bestehen

im verfahren „Trojaner I“ befasste sich das Gericht mit dem nordrhein-westfälischen Polizeigesetz. Die Regelungen zur heimlichen Überwachung von Kommunikation, etwa durch das sogenannte Auslesen an der Quelle (Quellen-Telekommunikationsüberwachung), wurden als mit dem Grundgesetz vereinbar bewertet. Die Verfassungsbeschwerde blieb daher erfolglos.

Einschränkungen bei Überwachung in Strafverfahren

im Verfahren „Trojaner II“ prüfte das Gericht strafprozessuale Befugnisse,die im Rahmen von Strafverfahren gelten. Hier gab das Gericht der Verfassungsbeschwerde teilweise statt. Kritisiert wurde, dass Überwachungsmaßnahmen auch bei vergleichsweise geringfügigen Straftaten möglich sind. Bei Straftaten,die mit maximal drei jahren Freiheitsstrafe bedroht sind,sei ein heimlicher Zugriff auf laufende Kommunikation unverhältnismäßig. Diese Vorschrift wurde für nichtig erklärt.

Online-Durchsuchung bleibt vorerst gültig

Die regelung zur Online-Durchsuchung, also zum Zugriff auf ganze IT-Systeme, wurde vom Gericht als verfassungswidrig eingestuft, da sie wichtige Grundrechte nicht ausdrücklich nennt. Die Vorschrift bleibt jedoch vorerst weiter gültig und muss vom Gesetzgeber überarbeitet werden.

Weitgehende Bestätigung der Überwachungsregeln

Insgesamt hält das Gericht die präventiven und strafprozessualen Überwachungsregeln für weitgehend rechtmäßig. Der Eingriff in Computer und Handys sei bei besonders schweren Straftaten und unter klaren Bedingungen zulässig. (Beschluss vom 24. Juni 2025 – 1 bvr 180/23, 1 BvR 2466/19)

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUInternetJustizNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Vermischtes

Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst

11. August 2025
Flüchtlinge in einer `Zeltstadt` (Archiv)
Vermischtes

Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche

11. August 2025
Behinderten-Parkplatz (Archiv)
Vermischtes

VdK verlangt starkes Behindertengleichstellungsgesetz

11. August 2025
Trockenes Salatfeld (Archiv)
Vermischtes

Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf

11. August 2025
Türkische Fahne (Archiv)
Vermischtes

Erdbeben der Stärke 6,0 im Westen der Türkei

10. August 2025
Wildschwein (Archiv)
Vermischtes

Wildschweine werden zur Plage in Wohngebieten

10. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wahllokal in Polen (Archiv)

Extrem enges Rennen bei Präsidentenstichwahl in Polen

1. Juni 2025
ARD-Sommerinterview mit Felix Banaszak am 03.08.2025

Banaszak fordert „Präsenzoffensive“ im Osten

3. August 2025
Donald Trump am 16.06.2025

Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig

17. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Israels Botschafter nennt Hisbollah-Entwaffnung `historische Chance`
  • Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
  • Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als „Gemeinschaftsaufgabe“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.