Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

334.000 Bürgergeld-Haushalte bekommen Miete nicht voll erstatten

by Redaktion
6. August 2025
in Vermischtes
0
Jobcenter (Archiv)

Jobcenter (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Im Jahr 2023 erhielten rund 334.000 Bürgergeld-Haushalte in Deutschland keine vollständige Erstattung der Warmmiete

teilweise Erstattung der Warmmiete bei Bürgergeld-Haushalten

Im vergangenen Jahr haben die Jobcenter in Deutschland durchschnittlich 334.000 Haushalten im Bürgergeld nicht die vollen Kosten für die Warmmiete erstattet. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linkenfraktion im Bundestag hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

Betroffene Haushalte und durchschnittliche Belastung

Für 12,6 Prozent aller Haushalte im Grundsicherungssystem wurde demnach nur ein Teil der warmmiete übernommen. Im Durchschnitt mussten die betroffenen Haushalte 116 Euro aus dem Regelsatz für die Wohnkosten aufbringen.

Hierzupassend

Linke und Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan

Linnemann dankt Haseloff – Unterstützung für Schulze

SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug

Regelungen zur Erstattung der Wohnkosten

Im Rahmen der Grundsicherung werden laut Gesetz die „angemessenen“ Kosten der Unterkunft erstattet.Dazu zählen Kaltmiete, Nebenkosten sowie Heiz- und Warmwasserkosten. die Höchstgrenzen für diese Kosten legen die mehr als 400 Kommunen individuell fest. Liegen die Wohnkosten über diesen Grenzen, erstattet das Jobcenter nur bis zur jeweiligen Höchstgrenze. Die Differenz müssen die Betroffenen aus dem Regelbedarf zahlen.In diesem Zusammenhang wird von einer Wohnkostenlücke gesprochen.

Unterschiede nach Haushaltsform

Für Alleinstehende liegt der Regelbedarf derzeit bei 563 Euro im Monat. Bei ihnen beträgt die Quote der betroffenen haushalte 11,9 Prozent, die durchschnittliche Wohnkostenlücke liegt bei 96,99 euro.Bei Alleinerziehenden waren es 13,6 Prozent, die im Schnitt 130,95 Euro selbst für die Wohnkosten aufbringen mussten. In Haushalten mit mindestens einem Kind unter sechs Jahren lag die Quote bei 12,2 Prozent und die durchschnittliche Wohnkostenlücke bei 146,41 Euro.

Debatte um Deckelung der Wohnkosten

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) brachte im ARD-Sommerinterview eine Deckelung der Wohnkosten im Bürgergeld zur Sprache. Der Duisburger Jobcenter-Leiter Frank Böttcher erklärte dem „Spiegel“,dass es diese Begrenzung bereits gebe. Sein Jobcenter fordere konsequent dazu auf, günstigeren Wohnraum zu suchen.Es würden maximal 8,50 Euro pro Quadratmeter übernommen, bei Singles dürfe die Miete nicht mehr als 425 Euro im Monat betragen. Kosten, die darüber hinausgehen, müssten aus dem Regelbedarf gezahlt werden.

Kritik an der aktuellen Regelung

Die Linkenabgeordnete Cansin Köktürk bezeichnete die situation als problematisch, da die Lücke mit Geld gefüllt werden müsse, das eigentlich für den täglichen Lebensunterhalt gedacht sei. Ihre Fraktionskollegin Sahra Mirow kritisierte den Mangel an günstigem Wohnraum und forderte, dass die Bundesregierung dafür sorgen müsse, dass im Bürgergeld die realen Wohn- und energiekosten übernommen werden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftImmobilienNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Clara Bünger (Archiv)
Vermischtes

Linke und Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan

7. August 2025
Bundespolizei (Archiv)
Vermischtes

Über 11.600 unerlaubte Einreisen an Bayerns Grenzen seit 2024

7. August 2025
Marc Elsberg (Archiv)
Vermischtes

Bestsellerautor Marc Elsberg nennt KI „fleißiger Praktikant“

7. August 2025
Eine Fachhochschule der Polizei in Aschersleben (Archiv)
Vermischtes

Gewerkschafts-Chef kritisiert Mängel in der Polizei-Ausbildung

7. August 2025
Berge (Archiv)
Vermischtes

Bayern: Bündnis drängt auf besseren Schutz der Alpen

7. August 2025
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Vermischtes

Studierendenwerk will KI-gestützten Bafög-Bot

7. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Sahra Wagenknecht (Archiv)

Wagenknecht beklagt „systematische Zählfehler“ bei Bundestagswahl

23. April 2025 - Updated On 24. April 2025
Johann Wadephul (Archiv)

Wadephul zu Antrittsbesuch nach Kiew gereist

30. Juni 2025
Vertrag zwischen EU und Astrazeneca, über dts

Risikomanagement für die Mülltonne

17. März 2021

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke und Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan
  • Linnemann dankt Haseloff – Unterstützung für Schulze
  • SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.