Bundeskabinett beschließt Rentenpaket
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Rentenpaket zur Absicherung des Rentenniveaus beschlossen. der am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Bärbel bas (SPD) sieht auch die umstrittene Ausweitung der Mütterrente vor.
Sicherung des Rentenniveaus bis 2031
mit dem Gesetz wird das Rentenniveau bis zum Jahr 2031 bei 48 Prozent des jeweils geltenden Durchschnittslohns festgeschrieben. Ohne diese Änderung würde das Rentenniveau laut Prognosen bis 2031 auf 47,0 Prozent und bis 2040 auf 45,0 Prozent sinken.Die Kosten für die geplanten Änderungen sollen vollständig aus dem bundeshaushalt finanziert werden und belaufen sich ab 2027 auf eine zweistellige Milliardensumme.
Tariftreuegesetz ebenfalls beschlossen
Neben dem Rentenpaket hat das Kabinett am Mittwoch auch das sogenannte Tariftreuegesetz auf den weg gebracht. Künftig sollen Arbeitgeber bei öffentlichen Aufträgen vertraglich zusichern, die einschlägigen Standards bei der Ausführung des Auftrags einzuhalten. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung die Bindung an Tariflöhne stärken.
48 Prozent vom Durchschnitzlohn � der Durchschnitt hat 2000 € Nettolohm und 48 Prozent davon ist unter dem Satz der Grundsicherung ……Grundsicherung ist diese Leistung die jeder bekommt der das Rentenalter erreicht hat unabhängig ,ob gearbeitet,oder nicht …..quasi 1000 € bedingungsloses Grundeinkommen ,für zu überleben . Wenn also 50 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen auf Grundsicherung angewiesen sein wird,die eine Höhe von 1000 Euro für Einzelperson beträgt ,warum sollte man dann bis 70 Jahre arbeiten um dafür noch keine 1000 € Rente zu erhalten ???
Diese Gnadenrente von 48 Prozent ist obendrein noch Brutto und hierfür geht Krankenkassenbeiträge und Co noch ab 🤣
Zahlt jetzt jeder in die Kasse ????🤔🤔🤔