Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Bestsellerautor Martin Suter hält sich selbst für faul

by Redaktion
20. Juli 2025
in Vermischtes
0
Martin Suter (Archiv)

Martin Suter (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter bezeichnet die Forderung von Friedrich Merz, Deutsche sollten mehr arbeiten, als „Blödsinn

Martin Suter kritisiert Forderung nach mehr Arbeit

Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hat die Forderung von Friedrich Merz, die deutschen müssten mehr arbeiten, als „Blödsinn“ bezeichnet. Im Gespräch mit dem „Spiegel“ sagte Suter: „Ich glaube nicht, dass man die Wirtschaft mit mehr Arbeit retten kann.“ Diese Idee sei nicht besonders kreativ. Suter betonte, man müsse froh sein, wenn es überhaupt für alle Menschen genügend Arbeit gebe, am besten eine, die nicht öde sei.

Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf den Arbeitsmarkt

Suter wies darauf hin, dass zahlreiche Jobs derzeit verschwinden und die Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Aufgaben übernehme. „Fleiß hat längst an Wert verloren und wird ihn weiter verlieren. KI ersetzt ja gerade das Fleißige in der Arbeit“, erklärte Suter. Tätigkeiten wie das Durcharbeiten von Präzedenzurteilen bei Juristen oder das Lesen von Fachberichten bei Ärzten würden von KI inzwischen vielfach besser erledigt.

Hierzupassend

Sicherheitspolitiker warnen vor russischer Spionage im Bundestag

Dax startet leicht im Minus – Anleger warten auf SAP-Zahlen

Spahn kritisiert Klingbeil für öffentliche Debatte über Steuerpläne

Kritik an Denkfehler im Appell von Merz

Nach ansicht von Suter beruht der Appell von Merz auf einem Denkfehler. Er sagte: „Man muss doch schauen: Was machen all die Menschen, die bald nur noch vier Tage Arbeit haben? Je fleißiger die Leute werden, desto weniger Tage müssen sie arbeiten. Wenn sie richtig fleißig sind, können sie ihre Arbeit in drei Tagen erledigen. Aber was machen sie dann an den anderen vier Tagen?“

Selbsteinschätzung und Blick auf Künstliche Intelligenz

Über sich selbst sagte Suter: „Ich bin überzeugt, dass ich eigentlich ein fauler Mensch bin. Wenn man mich gefragt hätte,ob ich schreibe,weil ich muss,hätte ich gesagt: Nein,ich muss nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, es nicht zu tun. Aber jetzt mache ich das schon so lange, dass ich wahrscheinlich Mühe hätte, damit aufzuhören.“

Eine Künstliche Intelligenz, die mit allen Büchern von martin Suter gefüttert wird und anschließend neue Bücher schreibt, sei für ihn kein albtraum. Suter erklärte: „Ich bin überzeugt, dass das schon bald versucht wird. Das Lustige ist: Wenn die Bücher auf dem Markt wären, wäre ich ja der Einzige, der weiß, dass sie nicht von mir sind.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftLeuteNormalSchweiz
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Louvre in Paris (Archiv)
Vermischtes

Louvre öffnet nach spektakulärem Juwelenraub wieder

22. Oktober 2025
Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Vermischtes

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

22. Oktober 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

22. Oktober 2025
Grünes Gewölbe (Archiv)
Vermischtes

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

22. Oktober 2025
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Vermischtes

Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

22. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Vermischtes

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Pro-palästinensische Demo (Archiv)

Awadallah begrüßt internationale Anerkennungen Palästinas

22. September 2025
Sébastien Lecornu (Archiv)

Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensabstimmungen

16. Oktober 2025
Windräder (Archiv)

Stromerzeugung: Anteil der Erneuerbaren trotz Windflaute stabil

17. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sicherheitspolitiker warnen vor russischer Spionage im Bundestag
  • Dax startet leicht im Minus – Anleger warten auf SAP-Zahlen
  • Spahn kritisiert Klingbeil für öffentliche Debatte über Steuerpläne

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.