Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Weber will inländische Polizisten an EU-Außengrenzen verlegen

by Redaktion
19. Juli 2025
in Politik Inland
0
Manfred Weber (Archiv)

Manfred Weber (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Manfred Weber fordert, inländische Polizisten zur Sicherung der EU-Außengrenzen zu entsenden

Weber fordert Entsendung inländischer Polizisten an EU-Außengrenzen

Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei und stellvertretende CSU-vorsitzende manfred Weber hat sich für die Entsendung inländischer Polizisten an die EU-außengrenzen ausgesprochen. In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ erklärte Weber: „Wenn wir beispielsweise alle Beamten, die derzeit innereuropäisch Grenzen sichern, an die Außengrenze senden würden, dann wäre das wuchtig.“ Er betonte,dass bei einem gesamteuropäischen Ansatz die Polizeikontrollen an den innereuropäischen Grenzen schrittweise zurückgefahren werden könnten.

Europäische Lösungen für Migration

Weber hob hervor, dass „illegale migration“ langfristig nur europäisch in den Griff zu bekommen sei. Nationale Ansätze müssten in eine gemeinsame europäische Lösung überführt werden. Dies beginne mit dem Migrationspakt, der Modelle wie die Durchführung von asylverfahren in Drittstaaten – etwa nach dem Vorbild Albanien – ermögliche.

Hierzupassend

Pläne für Cyberabwehr lösen Debatte um Verfassungsänderung aus

Dax lässt geringfügig nach – KI-Boom befeuert US-Märkte

Merz will sich für neue sächsische Zugverbindungen einsetzen

Der CSU-Politiker forderte zudem eine rasche Umsetzung einheitlicher Asylverfahren in ganz Europa. Durch einen Mittelmeerpakt solle in enger Kooperation mit den Staaten im Mittelmeerraum gegen Schlepperbanden vorgegangen werden. Irreguläre Migration beginne stets an den Außengrenzen, daher sei dort ein entschlossenes vorgehen notwendig. Weber sprach sich für einen massiven ausbau der europäischen Grenzschutzagentur Frontex auf mindestens 30.000 Einsatzkräfte aus, darunter auch hochqualifiziertes Personal aus Deutschland.

Debatte um Zurückweisungen an deutschen Grenzen

Politiker der CDU äußerten sich zur Frage,wie lange Deutschland noch Asylsuchende an seinen Grenzen zurückweisen wird. Rainer Genilke, innenpolitischer Sprecher der brandenburgischen CDU-Fraktion, befürwortete Zurückweisungen auch nach Einführung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) ab Sommer 2026. Er äußerte Zweifel daran, dass mit der Einführung von GEAS alle Probleme gelöst seien.

Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, machte ein Ende der Zurückweisungen von einem funktionierenden Außengrenzschutz abhängig. Solange dieser nicht gewährleistet sei, seien Zurückweisungen weiterhin notwendig.

Sachsens Innenminister Armin Schuster bezeichnete das neue GEAS als einen ersten kleinen Schritt, der jedoch nicht ausreiche, um grenzkontrollen zu ersetzen. Schuster betonte, dass die Bevölkerung eine deutlich reduzierte irreguläre Migration spüren wolle. Dafür sei eine mehrjährige Reduzierung des Zugangs unter 100.000 notwendig. Damit brachte er die Idee einer Asyl-Obergrenze erneut in die politische Debatte ein. In Brüssel wird hingegen erwartet, dass Deutschland die zurückweisungen von Asylsuchenden spätestens mit Einführung von GEAS im Juni 2026 beendet.

Begriffserklärung: Migration und Asylverfahren

Die Begriffe „illegale Migration“, „irreguläre Migration“ und „undokumentierte Migration“ werden häufig synonym verwendet. Der großteil der Asylsuchenden, die nach Deutschland kommen, gilt zunächst als „illegal eingereist“, da Asylanträge nicht vor der Einreise gestellt werden können. In Deutschland können sie jedoch das Grundrecht auf Asyl oder die Garantien der Genfer Flüchtlingskonvention in Anspruch nehmen und legal einen Asylantrag stellen. Werden die Anträge genehmigt, gelten die Flüchtlinge als regulär aufhältig.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Bundeswehr-Kaserne (Archiv)
Politik Inland

Konversion von Bundeswehr-Liegenschaften ausgesetzt

28. Oktober 2025
Katherina Reiche (Archiv)
Politik Inland

Grüne werfen Reiche Untätigkeit in Chipkrise vor

28. Oktober 2025
Aziz Bozkurt (Archiv)
Politik Inland

Berliner Staatssekretär verteidigt SPD-Mitgliederbegehren

28. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz will mit Erdogan über Rückführungen sprechen

28. Oktober 2025
Georg Maier (Archiv)
Politik Inland

Thüringer Innenminister hält Verdacht gegen AfD aufrecht

28. Oktober 2025
SPD-Logo (Archiv)
Politik Inland

Union blickt gelassen auf SPD-Widerstand gegen Bürgergeldreform

28. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Wallstreet

US-Börsen starten zurückhaltend in volle Bilanzwoche

21. Juli 2025
Google-Logo (Archiv)

Google gegen Deepseek-Sperre

11. August 2025
Tabletten (Archiv)

Gesundheitsministerin fordert mehr Arzneimittelproduktion in Europa

19. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Pläne für Cyberabwehr lösen Debatte um Verfassungsänderung aus
  • Dax lässt geringfügig nach – KI-Boom befeuert US-Märkte
  • Netanjahu ordnet „kraftvolle“ Angriffe im Gazastreifen an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.