EVP sieht Zölle auf Temu als potenzielle Einnahmequelle für die EU
EVP-Chef Weber (CSU) hält Zölle auf chinesische Billigprodukte wie Temu für eine Möglichkeit, die Einnahmen der Europäischen Union zu steigern.
Beobachtungen in Bayern
Weber erklärte gegenüber der mediengruppe Bayern, dass in bayern zahlreiche Pakete von Temu in den Lieferfahrzeugen zu sehen seien. „Wenn ich bei uns in Bayern in die Paketautos schaue, dann sehe ich da immer Dutzende der orangenen pakete von Temu“, so Weber.
Zollvorschlag für den EU-Haushalt
Weber betonte, dass chinesische Billigprodukte in großer Zahl auf den EU-Markt gelangen. Im vergangenen Jahr seien über vier Milliarden Pakete mit Produkten von minderer Qualität in die EU importiert worden. Er schlug vor, auf jedes dieser Pakete zwei, drei oder vier Euro Zölle zu erheben. Dies könne eine zusätzliche Einnahmequelle für den EU-Haushalt schaffen und die Bestellmenge verringern.
Auswirkungen auf den Einzelhandel
Weber äußerte die Ansicht,dass eine solche Maßnahme auch den einzelhandel in den Innenstädten entlasten könnte.