Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ökonomen zweifeln an Wachstumsschub durch Aufrüstung

by Redaktion
28. Juni 2025
in Wirtschaft
0
Skyranger (Archiv)

Skyranger (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Ökonomen sehen in höheren Verteidigungsausgaben nur einen begrenzten Impuls für das Wirtschaftswachstum in Deutschland

Begrenzter Wachstumseffekt durch höhere Verteidigungsausgaben

Eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben dürfte die deutsche Wirtschaft nur in begrenztem Maße ankurbeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine bislang unveröffentlichte Analyze der Universität Mannheim, über die der „Spiegel“ berichtet.

Analyse der Universität Mannheim

Die Autoren Tom Krebs und Patrick Kaczmarczyk bewerten die geplante Militarisierung der deutschen Wirtschaft als „risikoreiche Wette mit niedriger gesamtwirtschaftlicher Rendite“. Auf Grundlage bisheriger Studien schätzen sie, dass ein zusätzlicher Euro für die Rüstungsindustrie maximal 50 Cent an zusätzlicher gesamtwirtschaftlicher Produktion generiere. In einigen Fällen könne der Effekt auch ganz ausbleiben.

Hierzupassend

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Vergleich mit anderen Investitionen

Im Vergleich dazu könnten Investitionen in die öffentliche Infrastruktur laut Analyse eine Verdopplung jedes eingesetzten Euros bewirken. Beim Ausbau der Betreuungsinfrastruktur in Kindertagesstätten und Schulen sei sogar eine Verdreifachung möglich. Da die Kapazitäten der deutschen Rüstungsindustrie bereits ausgelastet seien und Vergabeverfahren als intransparent gelten, führe zusätzliche Nachfrage vor allem zu steigenden Preisen, warnen die Autoren.

Verwendung öffentlicher Mittel und Auswirkungen auf Unternehmen

Ein Großteil der öffentlichen Mittel werde nach Einschätzung der Autoren „in den Taschen der Konzerne und deren Eigentümer verpuffen“. Die hohen Erwartungen der Investoren spiegelten sich im Aktienkurs des Rüstungsherstellers Rheinmetall wider, der sich seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mehr als versechzehnfacht habe.

Unterschiede zu anderen Ländern und Forschungsförderung

Viele Studien zur Wirkung von Rüstungsausgaben bezögen sich laut Krebs und Kaczmarczyk auf die USA, wobei erhebliche Unterschiede zu Deutschland bestünden. So importiere Deutschland einen größeren Teil seiner Rüstungsgüter. Zudem gebe es nur „spärliche“ Evidenz dafür, dass militärische Forschungsförderung zu Produktivitätsgewinnen führe.

Empfehlungen der Ökonomen

Im aktuellen Haushaltsentwurf ist ein deutlicher Anstieg der Verteidigungsausgaben vorgesehen. Die autoren fordern, vor weiteren Investitionen in den Sektor zunächst bestehende Ineffizienzen zu beseitigen. Außerdem solle der Staat Beteiligungen an größeren Rüstungsherstellern prüfen,damit mögliche Übergewinne für öffentliche Zwecke wie Schulen und Schwimmbäder genutzt werden könnten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieMilitärTopnewsWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Zapfsäule (Archiv)
Wirtschaft

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

12. Oktober 2025
Annullierter Flug (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln

12. Oktober 2025
ICE 1 (Archiv)
Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

11. Oktober 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

„Eurobonds durch die Hintertür“ – Ökonomen warnen vor EU-Plänen

11. Oktober 2025
Weinstock (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen

11. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Regen und Wind (Archiv)

Wetterdienst warnt vor Stark- und Dauerregen im Nordosten

21. Juli 2025
Olympiastadion (Archiv)

SPD-Kandidat Krach setzt sich für Olympiabewerbung Berlins ein

3. September 2025
Autoproduktion (Archiv)

Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen

18. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
  • Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026
  • Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.