Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden

by Redaktion
24. Juni 2025
in Politik Inland
0
Steffen Meyer

Steffen Meyer

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) plant für 2025 Rekordinvestitionen und höhere Schulden im Bundeshaushalt

Bundeskabinett billigt Haushaltsentwurf 2025

Bundesfinanzminister Lars klingbeil (SPD) hat am Dienstag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 gemeinsam mit dem Bundeskabinett verabschiedet und öffentlich vorgestellt. Zudem wurde der Gesetzentwurf zur Umsetzung des 500 Milliarden Euro umfassenden Investitionspakets für Infrastruktur und Klimaschutz von der Bundesregierung gebilligt.

Geplante Ausgaben und Einnahmen

Für das Jahr 2025 sieht der Haushaltsentwurf Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro vor. dem stehen Einnahmen von 421,2 Milliarden Euro gegenüber. Zur Deckung der Differenz sollen im Kernhaushalt 81,8 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen werden. Zusätzlich werden 61,3 Milliarden Euro aus kreditfinanzierten Sondervermögen eingeplant: 37,2 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur und klimaneutralität sowie 24,1 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Bundeswehr.Im Jahr 2026 sollen die Ausgaben auf 519,5 Milliarden Euro steigen, bei Einnahmen von 430,2 Milliarden Euro.Die Nettokreditaufnahme ist mit 89,3 Milliarden Euro vorgesehen. Aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität sollen 57,9 Milliarden Euro fließen, aus dem Sondervermögen Bundeswehr 24,1 Milliarden Euro.

Hierzupassend

Van Aken wirft Merz Kolonialdenken vor

Reiche verteidigt möglichen Covestro-Deal

Banken verschärfen Kurs gegen digitalen Euro

Prioritäten des Haushalts

Bundesfinanzminister Klingbeil betonte bei einer Pressekonferenz in berlin drei zentrale Prioritäten: Investitionen für wachstum, die Modernisierung Deutschlands sowie die innere und äußere Sicherheit. Zudem stehe die Strukturreform für mehr Wettbewerbsfähigkeit und die Entlastung von Bürgern und Unternehmen im Fokus. Ein weiteres Ziel sei die Konsolidierung des Haushalts.

Die sogenannte „schwarze Null“ bezeichnete Klingbeil nicht als Selbstzweck. Vielmehr gehe es um die Zukunftsfähigkeit des Landes. Er verwies darauf, dass in der Vergangenheit an vielen Stellen gespart worden sei, was zu Defiziten bei Schulen, Brücken, Straßen und der Bundeswehr geführt habe.

Rekordinvestitionen geplant

Klingbeil kündigte Rekordinvestitionen in Höhe von über 115 milliarden Euro an. Dies entspricht einem Anstieg um 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 2024. Die Investitionsquote von über 10 Prozent im Kernhaushalt sowie im Finanzplanungszeitraum soll durchgehend eingehalten werden. Diese Vorgabe ist im grundgesetz als Voraussetzung für die nutzung des Sondervermögens Infrastruktur festgelegt.

Investitionen in Infrastruktur und Bildung

Für die Bahn-Infrastruktur sollen noch in diesem Jahr rund 22 Milliarden Euro bereitgestellt werden, davon über 9 Milliarden Euro aus dem sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität. Bis 2029 sind insgesamt „deutlich über 100 Milliarden Euro“ für die Bahn-Infrastruktur vorgesehen.

Für die Verbesserung der Kinderbetreuung und digitalen Bildung plant das Finanzministerium Investitionen in Höhe von insgesamt 6,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen. Im Bereich sozialer Wohnungsbau und Städtebauförderung sind ab 2025 jährlich über 4 Milliarden Euro im Kernhaushalt vorgesehen. Zusätzlich stehen im Jahr 2025 rund 327 Millionen Euro aus dem Sondervermögen für Wohnungsbauprogramme zur Verfügung. Für die Digitalisierung sind jährlich mindestens 4 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen eingeplant.

Verteidigungsausgaben und Unterstützung der Ukraine

Der Verteidigungsetat im Bundeshaushalt soll in diesem Jahr auf rund 62,4 Milliarden Euro steigen. Zusammen mit den Mitteln aus dem Sondervermögen Bundeswehr und weiteren Verteidigungsausgaben des Bundes ergibt sich eine NATO-Quote von etwa 2,4 Prozent. bis 2029 ist eine schrittweise Erhöhung der Verteidigungsausgaben geplant, sodass bereits dann eine NATO-Quote von 3,5 Prozent erreicht werden soll. Die NATO sieht diese Quote ab 2035 vor. Für die Unterstützung der Ukraine sind im Jahr 2025 insgesamt 8,3 Milliarden Euro eingeplant.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUSteuernTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Jan van Aken (Archiv)
Politik Inland

Van Aken wirft Merz Kolonialdenken vor

19. November 2025
Katherina Reiche (Archiv)
Politik Inland

Reiche verteidigt möglichen Covestro-Deal

19. November 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Politik Inland

Rechtskreiswechsel verursacht deutliche Mehrausgaben

19. November 2025
Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

CDU-Generalsekretär begrüßt Bürgergeld-Reform für Ukrainer

19. November 2025
Senioren am Strand (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Renten werden bis 2039 um 45 Prozent steigen

19. November 2025
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur elektronischen Fußfessel

19. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig

18. November 2025
Auspuff (Archiv)

Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt

25. April 2025
Junge Union (Archiv)

Junge Union will Sozialreformen auch gegen SPD durchsetzen

6. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Van Aken wirft Merz Kolonialdenken vor
  • Reiche verteidigt möglichen Covestro-Deal
  • EU-Kommission will Anzahl von Cookie-Bannern im Netz reduzieren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.