Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit

by Redaktion
2. Mai 2025
in Politik Inland
0
Lars Klingbeil (Archiv)

Lars Klingbeil (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Nachdem der Verfassungsschutz die AfD in einem rund 1.100 Seiten umfassenden Gutachten offiziell als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, kündigte SPD-Chef und designierter Vizekanzler Lars Klingbeil an, dass die neue Bundesregierung die Möglichkeit eines AfD-Verbotsverfahrens prüfen werde. Klingbeil betonte gegenüber der Zeitung "Bild", dass die Einschätzung des Verfassungsschutzes klare Konsequenzen nach sich ziehen müsse

SPD-Chef Klingbeil kündigt Prüfung eines afd-Verbotsverfahrens an

Nachdem der Verfassungsschutz die AfD in einem rund 1.100 Seiten umfassenden Gutachten bundesweit als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, kündigte der SPD-Vorsitzende und designierte Vizekanzler Lars Klingbeil an, dass die neue bundesregierung die Prüfung eines möglichen AfD-Verbotsverfahrens in Betracht ziehen werde.

„Es darf nicht ohne Konsequenzen bleiben, was heute der Verfassungsschutz uns schwarz auf weiß aufgeschrieben hat“, sagte Klingbeil gegenüber der Zeitung „Bild“ (Samstagausgabe). Er betonte weiter: „Wir haben als diejenigen, die die politischen Entscheidungen treffen, jetzt auch die Verantwortung, unsere Demokratie vor den Feinden der Demokratie zu schützen. Und da müssen wir sehr schnell in der neuen Regierung, in der Koalition, Entscheidungen treffen, was daraus folgt.“

Hierzupassend

Bahnstrecke nach Brandanschlag bei Düsseldorf wieder befahrbar

BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand

Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

klingbeil fordert schnelle Auswertung des Gutachtens

Klingbeil erwartet, dass die Ergebnisse des Gutachtens ernst genommen und zügig ausgewertet werden. „Die afd ist ein Angriff auf Deutschland. Die wollen ein anderes Land, die wollen unsere Demokratie kaputt machen. Und das müssen wir sehr ernst nehmen“, so der SPD-Vorsitzende. allerdings wollte er sich noch nicht konkret festlegen, welche Maßnahmen die künftige Regierung aufgrund der einstufung ergreifen werde. Ein Verbotsverfahren könne zwar eine Möglichkeit sein, jedoch gehe es ihm nicht darum, „eine schnelle Schlagzeile nach diesem Gutachten zu produzieren“.

es sei denkbar, dass unabhängige Behörden künftig einen klaren Handlungsauftrag an die Politik formulieren könnten. „Und das müssen wir auswerten, ob dieses Gutachten dafür einen Hinweis hat“, erklärte Klingbeil weiter. Die Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ stellt bereits die höchste Kategorie dar, in die der Verfassungsschutz mögliche Fälle verfassungsfeindlicher Bestrebungen einordnet.

Dobrindt erwartet gerichtliche Überprüfung der Einstufung

Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), dessen Ministerium künftig dem Verfassungsschutz als Bundesoberbehörde übergeordnet sein wird, äußerte sich bislang nicht zu konkreten Maßnahmen. Gegenüber der „Bild“ erklärte er: „Ich gehe davon aus, dass es zu einer gerichtlichen Überprüfung der Einstufung kommen wird.“ Unabhängig davon führe das Gutachten zwingend dazu, dass die AfD weiterhin beobachtet werde. bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) habe ihn bereits über die veröffentlichung des Gutachtens informiert.

Rechtliche Grundlage für ein Parteienverbot

Gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes sind Parteien verfassungswidrig, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf abzielen, die freiheitliche demokratische grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden. Über die Verfassungswidrigkeit einer Partei entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Ein Verbotsantrag kann laut Bundesgesetz vom Bundestag, Bundesrat oder der Bundesregierung gestellt werden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizParteienTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Stefanie Hubig (Archiv)
Politik Inland

Hubig spricht sich für neues Abtreibungsrecht aus

2. August 2025
Matthias Miersch (Archiv)
Politik Inland

SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf

2. August 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

SPD will Frühwarnsysteme für Koalitionskonflikte

2. August 2025
Taurus (Archiv)
Politik Inland

Industrie bereit für neue „Taurus“-Produktion

1. August 2025
Reem Alabali Radovan (Archiv)
Politik Inland

Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe „Tropfen auf den heißen Stein“

1. August 2025
Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul fürchtet Isolation Israels wegen Vorgehen in Gaza

1. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ärztehaus (Archiv)

Gesetzlich Versicherten drohen noch höhere Zusatzbeiträge

22. Mai 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Noch bis 30. Juni Windelbonus beantragen

19. Juni 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Kommentar: Endlich Schluss mit der „Basta-Politik“!

29. April 2020

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bahnstrecke nach Brandanschlag bei Düsseldorf wieder befahrbar
  • BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand
  • Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.