Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern wollen den Preisindex für das Deutschlandticket bis zum Frühjahr festlegen
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern wollen den Preisindex für das Deutschlandticket bis zum Frühjahr festlegen
Deutschland und Dänemark bestätigen ihr gemeinsames Bekenntnis zur festen Fehmarnbeltquerung
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche spürbar angestiegen
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) verteidigt die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 63 Euro ab 2026
Eine Studie zeigt: Die meisten von Senioren verursachten Unfälle mit Verletzten oder Toten entstehen durch akute medizinische Notfälle
Bundesregierung prüft Verbot von Plug-in-Hybriden ab 2035 Die Bundesregierung erwägt, die Neuzulassung von Plug-in-Hybriden nach 2035 zu verbieten. Dies berichten ...
NRW fordert bessere Finanzierung für Bundesfernstraßen Appell vor Verkehrsministerkonferenz Vor Beginn der Verkehrsministerkonferenz am Mittwoch fordert der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver ...
Bahn baut Schienennetz auch 2025 kaum aus Im Jahr 2025 wird die Deutsche Bahn voraussichtlich lediglich 44 Kilometer neue Schienenstrecke ...
VDA-Präsidentin Hildegard Müller spricht sich für eine Ladepflicht bei Plug-in-Hybridautos aus, um deren Elektrobetrieb zu fördern
DAF und MAN fordern eine Überprüfung der EU-CO2-Flottengrenzwerte für Lkw und äußern Zweifel an den aktuellen Vorgaben
Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Ralph Spiegler, fordert mehr finanzielle Mittel für die Umgestaltung von Innenstädten
Weniger Verkehrstote im August Im August 2025 wurden in Deutschland etwa 35.300 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt. Nach Angaben des Statistischen ...
Kraftstoffpreise in Deutschland weiter rückläufig Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind erneut gesunken. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super ...
Das Ifo-Institut warnt: Steigende Nachfrage durch schuldenfinanziertes Sondervermögen könnte Infrastrukturprojekte verteuern
Das EU-Parlament hat die neuen Führerschein-Vorschriften beschlossen. Die aktualisierten EU-Regeln treten nach der Zustimmung in Kraft
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen