WZB-Präsidentin sieht Reformbedarf beim Ehegattensplitting
WZB-Präsidentin Nicola Fuchs-Schündeln sieht Reformbedarf beim Ehegattensplitting
WZB-Präsidentin Nicola Fuchs-Schündeln sieht Reformbedarf beim Ehegattensplitting
Strategien zur Gewinnung neuer Lehrkräfte Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) sieht angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle bei Lehrkräften Chancen für neue ...
OECD-Studie: Bildungsniveau auf Rekordhoch Das Bildungsniveau in den OECD-Ländern erreicht laut aktueller Studie einen historischen Höchststand. Barrieren bestehen weiterhin
Sachsen belegt im Bildungsmonitor 2025 erneut den Spitzenplatz unter den deutschen Bundesländern, Bayern folgt auf Platz zwei
Eine Mehrheit in Deutschland befürwortet laut Studie ein Mindestalter für die Nutzung von sozialen Medien
Bundesschülerkonferenz fordert mehr Investitionen wegen seelischer Nöte von Schülern Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner, hat angesichts des neuen Schuljahres ...
19 Prozent der Grundschulkinder werden täglich mit dem Auto zur Schule gefahren, neun Prozent mindestens jeden zweiten Tag, laut ADAC-Umfrage
Bundesbildungsministerin Prien zeigt sich alarmiert über sinkende soziale Aufstiegschancen laut aktueller Studie in Deutschland
Reiseanbieter Bentour fordert wegen zunehmender Hitzewellen durch den Klimawandel eine Verschiebung der Sommerferien
Studenten in Deutschland akzeptieren oft längere Pendelzeiten als Berufspendler, um ihren Studienort zu erreichen
Kritik am Zustand deutscher Schulen Lehrerverbände sowie Eltern- und Schülervertreter äußern vor dem Ende der Sommerferien deutliche Kritik am Zustand ...
Senioren-Union fordert Bildungsreform und umfassende Corona-Aufarbeitung Der Vorsitzende der Senioren-Union der CDU, Hubert Hüppe, spricht sich für eine grundlegende Bildungsreform ...
Die Union spricht sich gegen das vorgeschlagene Schulfach "Deutsch lernen" für zugewanderte Kinder und Kinder mit Migrationshintergrund aus
Bildungsforscherin Nele McElvany lobt die erfolgreiche Integration geflüchteter Kinder an deutschen Schulen seit 2015
Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung in Deutschland ist 2024 leicht zurückgegangen
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen