Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Zahl der Ausbildungsverträge in dualer Berufsausbildung gesunken

by Redaktion
28. August 2025
in Wirtschaft
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung in Deutschland ist 2024 leicht zurückgegangen

Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen in Deutschland

Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung in Deutschland leicht gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden rund 475.100 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das entspricht einem Rückgang von 1,0 Prozent oder etwa 4.700 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr 2023, als 479.800 Verträge registriert wurden.

Entwicklung nach Staatsangehörigkeit

Die Zahl der von deutschen Auszubildenden abgeschlossenen Neuverträge sank um vier Prozent. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Neuverträge von Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit deutlich um 17 Prozent. Im Zehnjahresvergleich zeigt sich ein anhaltender Trend: Während die Gesamtzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge von 2014 bis 2024 um acht Prozent zurückging,hat sich die Zahl der ausländischen Auszubildenden mit Neuverträgen von 36.200 im Jahr 2014 auf rund 70.000 im Jahr 2024 nahezu verdoppelt,was einem Anstieg von 93 Prozent entspricht.

Hierzupassend

SPD bremst Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Linke kritisiert Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik

Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken

Der Anteil der Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit an allen Auszubildenden mit neuem Vertrag lag im Jahr 2024 bei rund 15 Prozent (2014: sieben Prozent). Besonders häufig schlossen Personen mit vietnamesischer (7.100), syrischer (6.800) und ukrainischer (5.800) Staatsangehörigkeit einen neuen Ausbildungsvertrag ab.

Entwicklung bei einzelnen Herkunftsländern

Bei Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr (2023: 1.900) nahezu eine Verdreifachung der Neuverträge zu verzeichnen. Die Zahl der Neuverträge von Personen mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit stieg um 2.700 auf 7.100 (2023: 4.400). Bei syrischen Staatsangehörigen gab es einen leichten Rückgang um etwa 110 neuverträge auf 6.800 (2023: 6.900).

Beliebte Ausbildungsberufe

Im Jahr 2024 entschieden sich Frauen am häufigsten für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (16.100 Neuverträge), gefolgt von der Kauffrau für Büromanagement (15.200) und der Zahnmedizinischen Fachangestellten (12.800). Im Jahr zuvor war Kauffrau für Büromanagement noch der häufigste Ausbildungsberuf unter Frauen.

Bei den fünf am stärksten besetzten Ausbildungsberufen männlicher Auszubildender gab es gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen. An der Spitze lag weiterhin der Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker mit 22.700 Neuverträgen, gefolgt von Fachinformatiker (15.300) und Elektroniker (14.000).

Prüfungen und Weiterbildungen

Im Jahr 2024 wurden für die Auszubildenden in der dualen Berufsausbildung etwa 339.200 bestandene Prüfungen gemeldet. Zusätzlich wurden rund 16.000 bestandene externe Prüfungen außerhalb der dualen Ausbildung verzeichnet. In der beruflichen Weiterbildung gab es 80.100 bestandene Meister- beziehungsweise fortbildungsprüfungen. Unter den 19.700 bestandenen Umschulungsprüfungen waren vor allem Kaufleute für Büromanagement (3.700), Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration (1.600) und in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (1.300) vertreten.

Gesamtzahl der Auszubildenden und Entwicklung nach Bereichen

Zum jahresende 2024 befanden sich rund 1.217.900 Personen in einer dualen Berufsausbildung. Die meisten Auszubildenden entfielen auf den Bereich Industrie und Handel (688.500 oder 56 Prozent), gefolgt vom Handwerk mit 28 Prozent (341.000). Weitere Bereiche waren die freien Berufe mit 112.100 Auszubildenden (neun prozent), der öffentliche Dienst mit drei Prozent (41.500), die Landwirtschaft mit 2,6 Prozent (31.600) sowie die Hauswirtschaft mit 0,3 Prozent (3.300).

Im Zehnjahresvergleich von 2014 bis 2024 ist in den meisten Ausbildungsbereichen ein Rückgang der Auszubildendenzahlen zu beobachten. Besonders deutlich war der Rückgang im Bereich Industrie und Handel mit minus 15 Prozent oder 116.900 Personen sowie im Handwerk mit minus acht Prozent oder 28.500 Personen. Auch in der hauswirtschaft (minus 51 Prozent oder 3.400) und in der Landwirtschaft (minus fünf Prozent oder 1.800) sank die Zahl der Auszubildenden. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der auszubildenden im öffentlichen Dienst um 19 Prozent (plus 6.700) und in den freien Berufen um drei Prozent (plus 3.300).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktbildungDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Oliver Zipse (Archiv)
Wirtschaft

BMW-Chef erwartet Neuordnung der Autoindustrie

28. August 2025
3D-Drucker (Archiv)
Wirtschaft

Ifo-Präsident: Deutschland muss innovationsfreundlicher werden

28. August 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet freundlich – Anleger blicken auf Frankreich

28. August 2025
Hamburger Container-Hafen (Archiv)
Wirtschaft

Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel

28. August 2025
Commerzbank-Filiale (Archiv)
Wirtschaft

Commerzbank stellt sich gegen Übernahme durch Unicredit

28. August 2025
Windräder (Archiv)
Wirtschaft

Experten warnen vor Drosselung von Wind- und Solar-Ausbau

27. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

RB Leipzig - VfB Stuttgart am 17.05.2025

1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League – Leipzig verpasst Conference League

17. Mai 2025
Marienkapelle Hoferkopf

Männerverein St. Josef Bildstock: Vorstand bestätigt – Frühjahrsaktion terminiert

24. März 2025
Kai Wegner (Archiv)

Wegner warnt vor Radikalisierung der Berliner Linkspartei

20. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD bremst Debatte um Selbstbestimmungsgesetz
  • Bahnhaltepunkt Bildstock: Stadt kündigt Eigensanierung an
  • Multifunktionsfläche Bildstock: Streit um Parkplätze spaltet den Stadtrat

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.