Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Weimer will mit Digitalsteuer „2026 am Ziel sein“

by Redaktion
21. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)

Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plant, die Einführung einer Digitalsteuer bis 2026 mit NRW-Unterstützung voranzutreiben

Weimer plant Einführung einer Digitalsteuer bis 2026

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will gemeinsam mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen noch in diesem Jahr den Gesetzgebungsprozess zur Einführung einer Digitalsteuer anstoßen. „Wir wollen noch im November ein Eckpunkte-Papier in die parlamentarische Diskussion geben“, sagte Weimer der Online-Redaktion von ntv. Ziel sei es, Anfang des kommenden Jahres mit dem Gesetzgebungsverfahren zu beginnen und die Digitalsteuer bis 2026 einzuführen. als regulatorisches Vorbild nannte Weimer die Digitalsteuer in Österreich. die Abgabe solle ausschließlich große Technologieunternehmen mit Monopolisierungsstrukturen betreffen.

Unterstützung aus Nordrhein-Westfalen

Der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, unterstützt Weimers Pläne. Das Geld aus der Digitalsteuer solle gezielt an Personen und Unternehmen gehen, die durch Journalismus oder kreative Arbeit Inhalte produzieren und geistige Werte schaffen. Liminski betonte, er denke dabei in Milliardenbeträgen. Die Digitalabgabe müsse zu einer tragenden Säule der Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft werden.

Hierzupassend

Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen

Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz

Linke wirft Lieferando „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor

Kritik an KI-Plattformen

Staatsminister Weimer äußerte deutliche Kritik an der Entstehung von KI-Angeboten großer Plattformen. Zur Entwicklung sogenannter large Language Models werde das Wissen der Menschheit in einem systematischen, historischen Raubzug genutzt, ohne dass die betroffenen Personen um Erlaubnis gefragt worden seien. Liminski stimmte dieser Einschätzung zu und erklärte, die Plattformen hätten über Jahre hinweg Milliarden verdient, indem sie die Leistungen anderer kostenfrei nutzten. Mit der Digitalabgabe würden diese Unternehmen künftig an der refinanzierung der Inhalte beteiligt.

Warnung vor Folgen für Medienvielfalt und Demokratie

Beide Politiker warnten vor den Auswirkungen einer schrumpfenden Medienvielfalt in Deutschland und der zunehmenden Dominanz ausländischer Plattformen mit anderem Verständnis von Freiheit und Verantwortung.Liminski betonte,es gehe nicht nur um das Überleben der Medienbranche,sondern auch um das Überleben der liberalen Demokratie. Weimer ergänzte,die aktuelle Architektur der Informationsgesellschaft sei mit dem Fortbestand der Demokratie nicht vereinbar.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUInternetNormalNRWSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Lieferando (Archiv)
Wirtschaft

Linke wirft Lieferando „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor

21. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen fester – Wall Street schüttelt Bankensorgen ab

20. Oktober 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft

20. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke – Rüstungsaktien gefragt

20. Oktober 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa

20. Oktober 2025
Air France (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Johann Wadephul am 03.07.2025

Wadephul distanziert sich von Begriff „Zwangssolidarität“

5. Juli 2025
Krankenhaus (Archiv)

Immer mehr junge Frauen wegen Essstörungen stationär behandelt

11. August 2025
Dorothee Bär (Archiv)

Bär will innovative Verhütungsmittel für beide Geschlechter

20. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
  • Linke wirft Lieferando „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor
  • Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.