Vertragsverlängerung für Volkswagen-China-Chef Brandstätter
Volkswagen hat den Vertrag mit dem China-Vorstand ralf Brandstätter vorzeitig um drei Jahre verlängert. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die Entscheidung wurde demnach bereits bei der Aufsichtsratssitzung am vergangenen Freitag getroffen.Ein Sprecher des Gremiums bestätigte der Wirtschafts- und Finanzzeitung die Vertragsverlängerung. Der neue vertrag läuft bis Ende Juli 2028.
Neuausrichtung des China-Geschäfts
Ralf Brandstätter leitet das China-Geschäft von Volkswagen seit 2022. In dieser Zeit hat er eine umfassende Neuausrichtung eingeleitet. Im Fokus stehen dabei die Fertigung und Entwicklung „in China für China“ sowie der Ausbau neuer Partnerschaften.
Herausforderungen im Elektromarkt
Trotz der Neuausrichtung verliert Volkswagen im wichtigen chinesischen Elektromarkt weiterhin Marktanteile. der Absatz von Elektrofahrzeugen ging im ersten Halbjahr um mehr als ein Drittel zurück, wie das Unternehmen mitteilte. Das Management um china-Vorstand Brandstätter und Konzernchef Oliver Blume plant, mit einer neuen generation von Elektroautos, die ab 2026 in China verfügbar sein soll, auf diese Entwicklung zu reagieren.