Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Unternehmer kritisieren EU-Milliardenplan für KI-Gigafactories

by Redaktion
18. August 2025
in Wirtschaft
0
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Kritik an EU-Milliardenplan für KI-Gigafactories

In der Branche mehren sich Zweifel am EU-Plan für milliardenschwere KI-Rechenzentren. Kai Wawrzinek, Gründer und CEO des Cloudanbieters Impossible Cloud, äußerte gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Capital, dass die Gigafactory-Strategie vermutlich nicht dazu beitragen werde, Europas digitale Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich zu stärken

Zweifel an EU-Milliardenplan für KI-Gigafactories

In der Branche wachsen die Zweifel am EU-Plan für milliardenschwere KI-Rechenzentren. Kai Wawrzinek, Gründer und CEO des Cloudanbieters Unachievable Cloud, erklärte gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Capital, die Gigafactory-Strategie werde vermutlich nicht dazu führen, dass Europa im weltweiten Maßstab digital unabhängiger und wettbewerbsfähiger werde. Frank Karlitschek, Chef der Stuttgarter Softwarefirma Nextcloud, äußerte Bedenken hinsichtlich der geplanten Vorgehensweise: „Da soll erst die Infrastruktur aufgebaut werden und danach die nachfrage entstehen. Ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Denkweise ist.“

Pläne der Europäischen Union

Mit dem Aufbau von fünf über den Kontinent verteilten Rechenzentren will die Europäische Union ihren Rückstand im globalen KI-Wettbewerb verringern. die geplanten Gigafactories sollen jeweils mit etwa 100.000 spezialisierten GPU-Chips ausgestattet werden und von privaten Unternehmen errichtet und betrieben werden. Zur Finanzierung der erforderlichen Investitionen stellt die EU insgesamt 20 milliarden Euro an Fördergeldern bereit. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag vereinbart, mindestens eine der KI-Gigafactories nach Deutschland holen zu wollen.

Hierzupassend

SPD sieht keine Chance für gesellschaftliches Pflichtjahr

Bundesregierung zweifelt nicht an Stabilität in Frankreich

Bericht: EU will Schutzzoll für Stahl auf 50 Prozent erhöhen

Kritik aus Wirtschaft und Technologiebranche

Zuletzt wurde vermehrt Kritik an dem milliardenschweren Subventionspaket laut. SAP-Chef Christian Klein erklärte Anfang Juli vor Journalisten: „Der Hardware-Zug ist abgefahren. Fünf neue Rechenzentren sind nicht das, was wir brauchen.“ Auch Siemens-CEO Roland Busch äußerte in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ Zweifel am Gigafactory-Projekt: „Das Pferd von hinten aufzuzäumen, ist keine gute Idee.“ Er sehe derzeit keine Möglichkeit, die rechenzentren auszulasten.Impossible-Cloud-Gründer Wawrzinek stellte zudem den Bedarf für die geplante Rechenleistung infrage: „Wenn man so große Summen in ein projekt pumpen will, funktioniert das nur, wenn man auch die Nutzung sicherstellen kann. Dafür bräuchte es die entsprechenden Digitalplayer“,so Wawrzinek gegenüber Capital.

Weitere Stimmen zur Gigafactory-Strategie

Stefan Heumann vom Berliner Thinktank Agora Digitale Transformation ergänzte: „Wir wollen die Infrastruktur bauen und finanzieren, wissen aber noch gar nicht genau, was damit gemacht werden soll.“ Er teile die Sorge, dass das Vorhaben am Markt vorbeigehen könnte. Der Publizist ansgar Baums äußerte sich noch deutlicher: Es sei „eine krasse hybris“,Unternehmen vorgeben zu wollen,wie der Business Case für Milliardeninvestitionen auszusehen habe.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: EU will Schutzzoll für Stahl auf 50 Prozent erhöhen

6. Oktober 2025
Zementwerk (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsministerium startet Verfahren für Klimaschutzverträge

6. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht zu Handelsstart ab – Hoffnung auf Zinssenkung hilft nicht

6. Oktober 2025
Junge Frau mit Laptop (Archiv)
Wirtschaft

Stimmung der Selbständigen deutlich verschlechtert

6. Oktober 2025
Drohne am 03.10.2025
Wirtschaft

Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr

4. Oktober 2025
Sitze in einem Zuschauersaal (Archiv)
Wirtschaft

Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus

4. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

3D-Drucker (Archiv)

Ifo-Präsident: Deutschland muss innovationsfreundlicher werden

28. August 2025
Oliver Burke (Werder Bremen) (Archiv)

1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder

5. April 2025
Volker Wissing (Archiv)

Neuer Job für Volker Wissing

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD sieht keine Chance für gesellschaftliches Pflichtjahr
  • Bundesregierung zweifelt nicht an Stabilität in Frankreich
  • Bericht: EU will Schutzzoll für Stahl auf 50 Prozent erhöhen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.