Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten

by Redaktion
23. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Carsten Schneider (Archiv)

Carsten Schneider (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Bundesumweltminister Schneider plant neue Maßnahmen, um Geringverdiener beim Umstieg auf klimafreundliche Technologien zu entlasten

Maßnahmen zur Entlastung von Geringverdienern beim Umstieg auf klimafreundliche Technologien

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) plant neue Maßnahmen, um insbesondere Geringverdiener beim Umstieg auf klimafreundliche Technologien zu entlasten. Für das kommende Jahr arbeite er an weiteren Schritten, die gezielt Haushalte mit geringem Einkommen beim Wechsel zu klimafreundlichen Alternativen unterstützen sollen, erklärte Schneider dem „Stern“. Die Finanzierung dieser Maßnahmen soll auch aus den Einnahmen des europäischen CO2-Preises erfolgen.

Gezielte Unterstützung statt pauschalem Klimageld

Schneider betonte, dass alle Menschen die Möglichkeit haben müssten, auf „saubere und sparsame“ Technologien umzusteigen. Besonders bei Mobilität und Heizen seien gezielte Entlastungen für Menschen mit geringem Einkommen notwendig, da diese ohnehin nur einen kleinen CO2-Fußabdruck hätten. Ein pauschales Klimageld, das an alle ausgezahlt werde, sei aus seiner Sicht nicht der richtige Weg.

Hierzupassend

Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen

Pistorius verlangt „wasserdichte“ Patriot-Zusagen von den USA

Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt

Stattdessen spricht sich der Umweltminister für eine soziale Staffelung der Fördermittel aus. Bislang hätten vor allem wohlhabendere Haushalte von Förderungen beim Heizungstausch oder bei Elektromobilität profitiert. Schneider erklärte, dass dies in der anfangsphase neuer Technologien sinnvoll gewesen sei. Mit dem Ziel, die gesamte Gesellschaft zum Umstieg zu bewegen, müssten Fördermittel künftig jedoch stärker an diejenigen vergeben werden, die sie am dringendsten benötigen.

Debatte um den Ausbau der Erneuerbaren Energien

Schneider warnte zudem Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) davor, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bremsen. Er betonte, dass keine Wachstumsbremsen eingebaut werden dürften, da Erneuerbare Energien immer günstiger und leistungsfähiger würden. Die deutsche Wirtschaft sei auf ausreichend günstige Energie angewiesen. Kosteneffizienz sei wichtig,dennoch dürfe es kein Stoppschild für den Ausbau der Erneuerbaren geben.

Wirtschaftsministerin Reiche hatte zuvor in der „Bild“-Zeitung gefordert, den Ausbau der Erneuerbaren Energien stärker am Ausbau des Stromnetzes auszurichten, um Kosten für Unternehmen und Verbraucher zu sparen.

Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Standpunkte

Schneider betonte, dass sein Ressort nicht in einem Abwehrkampf gegen die Wirtschaft oder Ministerin Reiche stehe. Vielmehr versuchten beide, gemeinsam Lösungen zu finden. Er verwies auf das langjährige professionelle Verhältnis zu Reiche, das seit dem gemeinsamen Einzug in den Bundestag 1998 bestehe. Trotz unterschiedlicher Standpunkte aufgrund verschiedener Ressorts und Parteizugehörigkeiten seien Konflikte unvermeidbar, diese müssten jedoch ausgetragen werden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin

Auch interessant

E-Auto-Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

ADAC kritisiert hohe Preise für Ad-hoc-Laden an Autobahnen

23. Juli 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Wirtschaft

Linnemann: Jobcenter sollen weiter für Ukrainer zuständig sein

23. Juli 2025
Spaziergänger an der Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Wirtschaft

Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus

23. Juli 2025
Ines Schwerdtner (Archiv)
Wirtschaft

Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf

23. Juli 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

VDA warnt EU vor Gegen-Zöllen auf US-Autos

23. Juli 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Quartalszahlen drücken auf die Stimmung

22. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt St. Wendel | Bild: Regio-Journal

Fahrt des Generationenbeirates zum Weihnachtsmarkt St. Wendel

5. November 2024
Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

16.6. Kostenfreie Schulung zur sicheren Organisation von Vereinsfesten

9. Mai 2025
Donald Trump (Archiv)

Trump schickt nach Protesten Nationalgarde nach Los Angeles

8. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen
  • Pistorius verlangt „wasserdichte“ Patriot-Zusagen von den USA
  • Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.