Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Umfrage: Wenige Unternehmen wollen Homeoffice-Angebote reduzieren

by Redaktion
13. August 2025
in Wirtschaft
0
Computer-Nutzerin (Archiv)

Computer-Nutzerin (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Nur wenige Unternehmen in Deutschland planen, ihre Homeoffice-Angebote in den nächsten zwei Jahren zu verringern oder abzuschaffen

Umfrage zeigt stabile Homeoffice-Angebote in deutschen Unternehmen

Nur wenige Unternehmen in Deutschland planen, ihre Homeoffice-Angebote in den kommenden zwei Jahren zu reduzieren oder ganz einzustellen. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor.Dennoch blicken unternehmen auf einige Aspekte des Homeoffice kritisch.

Konstant hohe Homeoffice-Nutzung seit der Pandemie

laut Studienleiter Daniel Erdsiek bleibt die Nutzung von Homeoffice seit der Corona-Pandemie auf einem konstant hohen Niveau. Ein Rückgang sei nicht zu erwarten. Im Gegenteil: Die Pläne der Unternehmen deuten darauf hin, dass in den kommenden zwei jahren eher mehr Beschäftigte im Homeoffice arbeiten werden.

Hierzupassend

Grenzkontrollen kosten Bundespolizei über 80 Millionen Euro

Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote

ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero

Unterschiede zwischen Branchen und Unternehmensgrößen

aktuell ermöglichen 80 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft und etwa jedes zweite Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe ihren Beschäftigten, mindestens einen Tag pro Woche im Homeoffice zu arbeiten. Bei größeren Unternehmen mit mindestens 100 Beschäftigten ist die Nutzungsrate noch höher: Im Verarbeitenden Gewerbe bieten 88 Prozent dieser Unternehmen Homeoffice an, in der Informationswirtschaft sind es sogar 98 prozent.

Erweiterung der Homeoffice-Angebote geplant

rund zehn Prozent der Unternehmen mit Homeoffice-Angeboten planen, diese zu reduzieren oder abzuschaffen. Deutlich häufiger gibt es jedoch Pläne, die bestehenden Möglichkeiten auszuweiten und einem größeren Anteil der beschäftigten Homeoffice zu ermöglichen. In der Informationswirtschaft planen dies 29 Prozent der Unternehmen, im Verarbeitenden Gewerbe 34 Prozent. Auch Unternehmen,die bisher kein Homeoffice anbieten,erwägen eine Einführung: In der Informationswirtschaft sind es 21 Prozent,im Verarbeitenden Gewerbe neun Prozent.

Positive Effekte auf Arbeitszufriedenheit und Fachkräftegewinnung

Unternehmen bewerten insbesondere die Wirkung von Homeoffice-Angeboten auf die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten positiv. Rund zwei Drittel der Unternehmen sehen hier Vorteile bei hybriden Modellen, die Präsenz- und Homeoffice-Tage kombinieren. Mehr als die Hälfte der Unternehmen gibt zudem an, dass hybride Arbeitsmodelle das Anwerben von Fachkräften erleichtern.

Unterschiedliche Einschätzungen bei mitarbeiterbindung und Produktivität

Bei der mitarbeiterbindung gehen die Meinungen auseinander. etwa die Hälfte der Unternehmen schätzt, dass Homeoffice-Angebote die Bindung der Mitarbeitenden stärken, während 31 Prozent eher negative Effekte erwarten. Auch bei der Produktivität sind die Einschätzungen gespalten: Ein Drittel befürchtet negative Auswirkungen,rund 20 Prozent sehen Vorteile. Etwa die Hälfte der Unternehmen erwartet keine nennenswerten Effekte auf die Produktivität.

Kritische Bewertung von Kommunikation und Innovationsfähigkeit

Viele Unternehmen sehen die interne Kommunikation und Teamarbeit durch Homeoffice-Angebote kritisch. Rund zwei Drittel der Befragten bewerten diese Aspekte als Nachteil. Für 41 Prozent der Unternehmen überwiegen potenziell negative Effekte auf die Innovationsfähigkeit. Weniger als zehn Prozent sehen positive Auswirkungen hybrider Arbeitsmodelle auf interne Kommunikation oder Innovationskraft.

Umfragebasis

An der Umfrage des ZEW im Juni 2025 beteiligten sich rund 1.200 Unternehmen aus Deutschland. Die Befragten stammen aus dem Verarbeitenden Gewerbe sowie der Informationswirtschaft, zu der die IKT-Branche, Mediendienstleister und wissensintensive Dienstleister zählen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Hoffnung auf Leitzinssenkung im September

13. August 2025
ING-Bank (Archiv)
Wirtschaft

ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero

13. August 2025
Schweiz (Archiv)
Wirtschaft

US-Zölle: SPD-Fraktion würde EU-Beitritt der Schweiz begrüßen

13. August 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – Ölpreis sinkt deutlich

13. August 2025
Windräder (Archiv)
Wirtschaft

Studie zeigt erheblich steigenden Strombedarf für Deutschland

13. August 2025
Euroscheine (Archiv)
Wirtschaft

Northvolt-Krise könnte Steuerzahler wohl weitere Millionen kosten

13. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

sommerurlaub der buecherei 6822138a86eb5

Sommerurlaub der Bücherei

12. Mai 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Allianz Ukrainischer Organisationen gegen Söders Bürgergeld-Vorstoß

5. August 2025
Der Kneipp-Verein informiert | Bild: Kneipp-Verein

Bewegung und Entspannung im Rechtsschutzsaal Bildstock mit dem Kneipp-Verein

23. August 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grenzkontrollen kosten Bundespolizei über 80 Millionen Euro
  • Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote
  • PSG gewinnt Uefa-Supercup im Elfmeterschießen gegen Tottenham

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.