Entwicklung der Kraftstoffpreise
Obwohl der Preis für Rohöl nahezu auf dem Niveau der vorwoche bleibt, sind die Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gestiegen. Das geht aus der aktuellen Auswertung des ADAC hervor.
Preisanstieg bei Super E10 und Diesel
Im bundesweiten Durchschnitt kostet ein Liter Super E10 derzeit 1,673 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 0,4 Cent gegenüber der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 0,6 Cent pro Liter und liegt aktuell bei 1,623 Euro je liter.
Bewertung der Preisentwicklung durch den ADAC
Nach Einschätzung des ADAC ist vor allem Diesel weiterhin überteuert.Auch der Preisanstieg bei Benzin sei angesichts des nahezu gleichbleibenden Ölpreises und des wieder stärkeren Euros gegenüber dem US-Dollar kaum nachvollziehbar. Ein Barrel Rohöl der Sorte brent kostet derzeit etwas weniger als 69 US-Dollar, ähnlich wie in der Vorwoche. Der Euro notiert wieder über 1,17 US-Dollar. Unter diesen Bedingungen hätten die Kraftstoffpreise ohne weitere Einflüsse leicht sinken müssen, tatsächlich sind sie jedoch gestiegen.
Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel
Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel beträgt aktuell nur noch fünf Cent pro Liter. Angesichts des steuerlichen Unterschieds von rund 20 Cent wird laut ADAC deutlich, dass Diesel derzeit besonders überteuert ist.
Tipps zum günstigen Tanken
Der ADAC empfiehlt Autofahrern, abends zu tanken, da die Preise zu dieser Zeit erfahrungsgemäß um durchschnittlich über zehn Cent niedriger sind als am Morgen. Zudem sollten Reisende Autobahntankstellen meiden und stattdessen abseits der Autobahn tanken. Dort ist der Kraftstoffpreis pro Liter meist mehr als 40 Cent günstiger als an einer Autobahn-Raststätte.