Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Schwache Baukonjunktur wirkt sich auch auf Fertighausbau aus

by Redaktion
28. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Baukran (Archiv)

Baukran (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Schwache Baukonjunktur beeinflusst auch den Fertighausbau, jedoch weniger stark als den traditionellen Neubau

Auswirkungen der ​schwachen Baukonjunktur auf den Fertighausbau

Die schwache Baukonjunktur ⁣hat auch ‍den wohnungsbau mit ‍Fertigteilen erfasst, jedoch weniger stark als den​ konventionellen Neubau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im⁤ Jahr 2024 rund 16.900⁤ Wohngebäude im ⁤Fertigteilbau errichtet. Das entspricht ​einem Rückgang von 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Entwicklung bei verschiedenen Gebäudetypen

Deutliche Rückgänge gab es bei neuen Einfamilien-Fertighäusern, deren Zahl ‌im Vergleich zu 2023 um⁢ 14,9 Prozent sank. Bei Wohngebäuden in Fertigteilbauweise mit zwei Wohnungen lag das Minus bei 24,2 Prozent. Wohngebäude‌ mit mindestens drei Wohnungen,die in Fertigteilbauweise errichtet ⁢wurden,verzeichneten einen Rückgang von 4,9 Prozent.Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der in ‌Fertigteilbauweise errichteten wohnheime um 53,8 Prozent gegenüber dem ⁤Vorjahr.

Hierzupassend

Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Nächster Flug für Afghanen mit Aufnahmezusage am Dienstag

Hagel widerspricht Wadephuls Syrien-Aussagen

Vergleich zum konventionellen⁣ Wohnungsbau

Im Jahr 2024 wurden ⁣59.200 neue Wohngebäude in konventioneller Bauweise gebaut. Das sind 23,0 Prozent weniger als im Vorjahr. ‌Damit war mehr als jedes fünfte fertiggestellte Wohngebäude (22,2 Prozent)‌ ein Fertighaus.Die ‍Fertigteilbauweise wird angesichts gestiegener Baukosten als mögliche günstigere und zeitsparende‌ Alternative⁢ diskutiert.

Einfamilienhäuser im Fokus

Klassische Einfamilien-Fertighäuser machten mit 85,1 Prozent den größten Anteil an ⁢den Wohngebäuden im Fertigteilbausegment aus. Im Jahr 2024 wurden 14.300 Einfamilien-Fertighäuser fertiggestellt, 14,9 Prozent ⁢weniger ‍als⁣ im Vorjahr. Ein niedrigerer Wert wurde zuletzt im jahr 2014 erreicht. In konventioneller Bauweise​ wurden 2024 rund 40.100 Einfamilienhäuser‍ gebaut – der niedrigste ​Wert seit ⁢der Wiedervereinigung und ein ‍Rückgang von 24,3 Prozent gegenüber 2023.

Zwei- und Mehrfamilienhäuser

Auch beim Neubau von Zwei- und ⁤Mehrfamilienhäusern zeigte ​sich die schwache Baukonjunktur.Im Jahr 2024 wurden rund 1.700 Zweifamilien-Fertighäuser ⁤gebaut, ein Rückgang von 24,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei Wohngebäuden mit‍ mindestens drei Wohnungen in‍ Fertigteilbauweise‍ lag​ das Minus ​bei 4,9 Prozent. Im konventionellen Bau wurden 7.100 Zweifamilienhäuser fertiggestellt, 26,7 Prozent weniger als‍ im Vorjahr. Die ⁣Zahl der konventionell gebauten Gebäude mit mindestens drei Wohnungen sank um 15,4 Prozent auf rund 11.900 Fertigstellungen.

Entwicklung bei wohnheimen

Bei der Fertigstellung ‍von⁣ Wohnheimen im Fertigteilbau gab es ‌einen Anstieg. ⁣Im Jahr 2024 wurden 60 Wohnheime in Fertigteilbauweise errichtet, ein Plus von 53,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.In ⁤konventioneller Bauweise wurden rund 100 Wohnheime gebaut, ⁢was einem ⁢Rückgang von 11,6 Prozent⁣ entspricht.

Bauherrenstruktur im Fertigteilbau

Im Jahr 2024 waren die Bauherren im Wohnungsbau aus Fertigteilen überwiegend‌ private ⁤Haushalte. Ihr ‍Anteil lag bei 90,9 Prozent. Unternehmen stellten 7,9 Prozent der Bauherren, öffentliche Träger einschließlich Organisationen ohne Erwerbszweck kamen auf 1,1 Prozent.

Entwicklung der Baupreise

Die Baupreise für‍ Einfamilien-Fertighäuser stiegen im ⁤Jahr 2024 um 0,5 Prozent gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2023. ⁣Zum Vergleich: Der Baupreisindex für Wohngebäude in⁢ konventioneller Bauweise lag bei plus 2,9 Prozent. Im Zehnjahresvergleich verteuerten sich ⁣Einfamilien-Fertighäuser um 62,2 Prozent, während ⁣der Bau konventioneller Wohngebäude um 67,5‌ Prozent teurer wurde.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUImmobilienNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Tabletten (Archiv)
Wirtschaft

Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

3. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter freundlich – Optimismus bei Anlegern wächst

3. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten

3. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Plus – Anleger hoffen auf Weihnachtsrally

3. November 2025
Hühner (Archiv)
Wirtschaft

Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert

3. November 2025
Frau auf einer Rolltreppe (Archiv)
Wirtschaft

Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt

3. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Hendrik Streeck (Archiv)

Streeck spricht sich gegen Spahn-Untersuchungsausschuss aus

9. Juli 2025
Angela Merkel (Archiv)

Merkel hält Trauerrede für verstorbenen DGB-Chef Sommer

4. September 2025
Badestrand (Archiv)

Grüne fordern „Bade-Offensive“ – Wollen Seen und Flüsse abkühlen

17. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Halloween-Party am Turm in Spiesen-Elversberg: Ein unvergessliches Event für Kinder und Jugendliche
  • „Politische Power“ – Politik, Fahrrad, Strand und Spaß: Bildungsfahrt durch Benelux-Staaten begeistert Jugend
  • Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.