Fortschritt beim Filialabbau der Postbank
Die Postbank will bis zum Jahresende drei Viertel ihres geplanten Filialabbaus abgeschlossen haben. Nach Angaben des zuständigen Deutsche-Bank-Managers Dominik Hennen wurden von 230 geplanten Filialschließungen bislang 161 umgesetzt. Bis Ende 2025 soll die Zahl der Standorte auf etwa 175 sinken.Das gesamte Abbauprogramm soll bis Anfang 2027 vollständig abgeschlossen sein.
Wirtschaftliche Auswirkungen der Filialschließungen
Laut Hennen, der für das Privatkundengeschäft der Deutschen Bank und der Postbank in deutschland verantwortlich ist, gibt es bislang keine negativen wirtschaftlichen Folgen für die Postbank. durch die Filialschließungen seien kaum Erträge verloren gegangen. Insgesamt gehe es um eine niedrige einstellige Millionensumme.
kundenentwicklung bei der Postbank
Die Postbank verliere durch die schließungen in gleichem oder sogar geringerem Maße Kunden als bei früheren Schließungswellen, so Hennen. Gleichzeitig gewinne das Institut neue Kunden. Allein mit der letzten Tagesgeldkampagne habe die Postbank rund 60.000 neue Kunden gewonnen. Unter dem Strich wachse das Unternehmen an anderen Stellen, sodass im Gesamtergebnis weder Kunden noch erträge verloren gingen.