Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb

by Redaktion
20. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Air France (Archiv)

Air France (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Die Lufthansa und Air France-KLM kritisieren ungleichen Wettbewerb in der europäischen Luftfahrt und fordern gleiche Bedingungen für EU-Airlines

Europäische Airline-Chefs kritisieren ungleichen Wettbewerb

Die Vorstandsvorsitzenden von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, haben einen ungleichen Wettbewerb in der europäischen Luftfahrt beklagt.

Vorteile für außereuropäische Airlines

Benjamin Smith erklärte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen zeitung“ und der französischen Wirtschaftszeitung „Les Echos“, dass auf der Langstrecke in Europa ein weitgehend offener Markt herrsche.Viele Konkurrenten hätten Vorteile,die EU-Fluggesellschaften nicht hätten.Einige außereuropäische Airlines unterlägen nicht denselben staatlichen Auflagen oder Abgaben und könnten daher ungehindert wachsen. Dies stelle ein erhebliches Risiko dar.

Hierzupassend

Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit

Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise

Schweitzer kritisiert „vielstimmigen Chor“ in der Union zur AfD

Kritik an Qatar Airways und Open-Sky-Abkommen

Besonders der Wettbewerb mit Qatar Airways bereitet den Chefs der größten und drittgrößten europäischen Airline-Holdings Sorgen. Carsten Spohr betonte, die EU habe einer Fluggesellschaft aus Qatar uneingeschränkten Zugang zu allen europäischen Märkten gewährt, obwohl diese keinen relevanten Heimatmarkt habe. dies verschärfe die situation für europäische Airlines deutlich. Vor 25 Jahren habe es mehr Nonstop-Flüge aus den Niederlanden, Deutschland und Frankreich nach Südostasien gegeben als heute. Diese Verbindungen würden zunehmend durch staatlich gestützte außereuropäische Drehkreuze verdrängt.

Smith kritisierte zudem das Open-sky-Abkommen mit Qatar. Es sei auf fragwürdige Weise ausgehandelt worden. Die Tatsache, dass es nicht ausgesetzt oder gekündigt wurde, bezeichnete er als Skandal und verwies auf laufende Ermittlungen wegen möglicher Korruptionsfälle.

Wettbewerb durch Turkish Airlines und andere Anbieter

Auch Turkish Airlines und andere Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten verlagerten Passagiere von potenziellen europäischen Flügen auf Verbindungen über ihre eigenen Drehkreuze, ohne neues Geschäft zu generieren. Smith warnte, dass es für europäische Airlines immer schwieriger werde, Nonstop-Flüge anzubieten, je mehr Flüge über Qatar, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate abgewickelt würden.Diese Entwicklung sei nur schwer umzukehren.

Forderungen an die EU

die beiden Airline-Chefs appellierten an die europäische Union, europäische Unternehmen besser zu schützen. Smith schlug einen Antidumping-mechanismus an den Grenzen vor, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Spohr regte an, die Verpflichtungen zur Beimischung von nachhaltigem Kerosin (SAF) in eine Abgabe umzuwandeln, die jeder Passagier beim Abflug aus Europa zahlt und die sich nach dem Zielort richtet.

Umfliegen des russischen Luftraums

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Umgehung des russischen Luftraums durch europäische Airlines,während beispielsweise chinesische Fluggesellschaften diesen weiterhin nutzen können. Spohr empfahl der EU, sich am Vorgehen der US-Regierung unter Präsident donald Trump zu orientieren. Diese plant, allen fluggesellschaften, die den russischen Luftraum überfliegen, den Zugang zum US-Luftraum zu verweigern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUFrankreichLuftfahrtNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa

20. Oktober 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax hält sich am Mittag im Plus – 24.000er-Marke wieder geknackt

20. Oktober 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

EU-Staaten stimmen für Ausstieg aus russischem Gas bis Ende 2027

20. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet freundlich – Banken-Sorgen lassen nach

20. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich

20. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Erzeugerpreise im September gesunken

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Rechtsextreme Straftaten an Schulen auf Rekordhoch

24. April 2025
Lotto-Schild (Archiv)

Lottozahlen vom Mittwoch (10.09.2025)

10. September 2025
Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025

Wagenknecht kritisiert Proteste bei Weidel-Sommerinterview

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
  • Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise
  • Schweitzer kritisiert „vielstimmigen Chor“ in der Union zur AfD

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.