Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IW warnt vor Verschiebebahnhof im Bundeshaushalt

by Redaktion
8. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Lars Klingbeil am 08.07.2025

Lars Klingbeil am 08.07.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

IW warnt vor Verschiebebahnhof im Bundeshaushalt

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt laut "Handelsblatt"-Bericht, die Bundesregierung könne das Infrastruktur-Sondervermögen als Verschiebebahnhof nutzen und Investitionen nicht ausreichend steigern

Warnung vor Verschiebebahnhof im Bundeshaushalt

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt in einer neuen Studie davor, dass die Bundesregierung das Infrastruktur-Sondervermögen als Verschiebebahnhof nutzen und die Investitionen nicht ausreichend erhöhen könnte. Über die Studie berichtet das „Handelsblatt“.

Risiko für Länder und Kommunen

IW-Forscher Tobias Hentze betont,dass bei Ländern und Kommunen sogar eine vollständige Verschiebung von Investitionen aus den Haushalten in das Sondervermögen drohe.

Hierzupassend

Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

Kritik an Investitionsquote

Laut der IW-Studie ist die im Bundeshaushalt festgeschriebene Investitionsquote von zehn Prozent zu wenig ambitioniert. der bund lasse kreditfinanzierte Verteidigungsausgaben bei der Berechnung außen vor, wodurch die tatsächliche Quote unter zehn Prozent liege. In der Vergangenheit habe die Investitionsquote bereits regelmäßig über zehn Prozent betragen. Bei einer Mindestquote von elf Prozent müssten die Investitionen des Bundes pro Jahr rund fünf Milliarden Euro höher ausfallen, so der IW-Bericht.

Investitionsbedarf bis 2029

Nach Angaben des IW müsste der Bund bei strengeren Vorgaben für kreditfinanzierte Verteidigungsausgaben und Investitionsquote zwischen 2025 und 2029 rund 60 Milliarden Euro mehr im Kernhaushalt investieren, bevor auf das Sondervermögen zugegriffen werden könne.

Rückgang der Investitionen im Kernhaushalt

Im Zeitraum von 2025 bis 2029 plant der Bund, die Investitionen im Kernhaushalt um 34 Milliarden Euro zu reduzieren. Die Bundesregierung führt dies auf Sondereffekte zurück, etwa bei finanziellen Transaktionen wie zusätzlichem Kapital für die Bahn. Das IW sieht darin jedoch keine vollständige Rechtfertigung für den Rückgang. Zudem würden aus dem Klima- und Transformationsfonds, einem weiteren Sondertopf, nicht ausschließlich Investitionen finanziert. Dies mindere laut IW-Forscher Hentze das wachstumspotenzial des sondervermögens.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Reisende an einem Gepäckband (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

22. November 2025 - Updated On 23. November 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

Ex-VW-Chef Diess: „Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg“

22. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Wirtschaft

Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank

22. November 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag

22. November 2025
Bauarbeiten (Archiv)
Wirtschaft

Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

22. November 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets

22. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

EZB (Archiv)

EZB-Ratsmitglied deutet Zinspause im Juli an

9. Juli 2025
Englischer Fan (Archiv)

Engländerinnen holen EM-Titel gegen Spanien im Elfmeterschießen

27. Juli 2025
Apple-Logo (Archiv)

Gericht: Apple Watch darf nicht als „CO2-neutral“ beworben werden

26. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
  • Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
  • Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.