Hauptteil
Die Einfuhren stiegen starkDie Importe von Böllern,Raketen und anderen Feuerwerkskörpern nach Deutschland haben im Zeitraum Januar bis September 2025 mehr als 42.400 Tonnen erreicht. Das entspricht einem Plus von 62,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte.
Importe im Vergleich zu Vorjahr und 2019
in den ersten drei Quartalen 2024 wurden 26.100 Tonnen Feuerwerkskörper nach Deutschland eingeführt. Die Feuerwerksimporte in den ersten drei Quartalen 2025 übertrafen zudem das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 mit 29.800 Tonnen um 42,4 Prozent.
Herkunft der Feuerwerkskörper
Mit einem Anteil von 98 Prozent kamen fast alle von Januar bis September 2025 eingeführten Feuerwerkskörper aus China. In den vergangenen 20 Jahren machten die Importe aus China durchgängig mehr als 90 Prozent der insgesamt eingeführten menge aus.
Exporte deutlich geringer
Deutschland exportierte von Januar bis September 2025 insgesamt 671 Tonnen Feuerwerkskörper.Das waren 28,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum mit 941 Tonnen. Im Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019 wurden 1.980 Tonnen exportiert.
Hintergrund
In den Jahren der Covid-19-Pandemie gab es Verkaufsverbote für Feuerwerkskörper, die Importe lagen entsprechend niedrig. Seither wird mit Verweis auf sicherheits- und Umweltschutzaspekte wiederholt über einschränkungen für privates Feuerwerk debattiert.


