Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Immer mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse

by Redaktion
4. September 2025
in Wirtschaft
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Steigende Zahl anerkannter ausländischer Berufsabschlüsse

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 79.100 im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte

Zahl der anerkannten ausländischen Berufsabschlüsse steigt weiter

Im Jahr 2024 ist die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten berufsabschlüsse erneut gestiegen. nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden rund 79.100 Anerkennungsanträge positiv beschieden. Dies entspricht einem Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als 65.300 Anträge bewilligt wurden. Seit Beginn der gemeinsamen Erfassung von bundes- und landesrechtlich geregelten Anerkennungsverfahren im Jahr 2016 hat sich die Zahl der Anerkennungen mehr als verdreifacht. Im Jahr 2016 lag sie noch bei 26.200.

Herkunftsländer der anerkannten Abschlüsse

Mit 9.200 Anerkennungen blieb die Türkei im Jahr 2024 das am häufigsten vertretene Herkunftsland. Die Ukraine folgte mit 6.400 Anerkennungen und rückte damit von Platz 7 im Vorjahr auf den zweiten Rang vor. Auch die Ausbildungsstaaten Tunesien (5.300), Indien (4.900) und Syrien (4.300) waren häufig vertreten. Anerkennungen aus Bosnien/herzegowina (4.000) und den Philippinen (3.600) gingen hingegen zurück, sodass diese Länder von den Plätzen 2 und 3 im vorjahr auf die Plätze 6 und 7 abrutschten.

Hierzupassend

Verkehrsministerium plant neue Strategie für Ladesäulen-Ausbau

Merz bekräftigt: AfD ist „Hauptgegner“ der CDU

Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer

Qualifikationen und Verfahren

87 Prozent der Antragstellenden mit positiv beschiedenem Verfahren im Jahr 2024 haben ihre berufliche Qualifikation in Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erworben. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren, das mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt wurde, ermöglichte 4.900 Anerkennungen von Berufsqualifikationen aus Drittstaaten. 59 Prozent aller positiv beschiedenen Anträge wurden von Frauen und 41 Prozent von Männern gestellt. 83 Prozent der anerkannten Qualifikationen waren nach Bundesrecht und 17 prozent nach Landesrecht geregelt.

Entwicklung der Antragszahlen

Die Gesamtzahl der Anträge auf Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses erreichte im Jahr 2024 einen neuen Höchststand. Rund 95.500 Anerkennungsverfahren wurden erfasst, während es im Jahr 2016 noch 38.000 Verfahren waren.Von den 95.500 Verfahren wurden im Jahr 2024 etwa 81.900 und damit 86 Prozent abschließend bearbeitet. Davon wurden rund 97 Prozent positiv und drei Prozent negativ beschieden. Etwa 71.000 Verfahren (74 Prozent) gingen auf Neuanträge zurück, die im Jahr 2024 eingereicht wurden.

Häufig anerkannte Berufe

Die Top 5 der am häufigsten anerkannten Berufe blieb im Jahr 2024 nahezu unverändert. An erster Stelle lag weiterhin der beruf pflegefachmann mit 32.500 Anerkennungen und einem Anteil von 41 Prozent an allen anerkannten Qualifikationen. Die Anerkennungen in diesem Beruf stiegen im vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent. Auf Platz 2 folgte der Beruf Arzt mit 11.000 anerkennungen und einem Anteil von 14 Prozent. Der Beruf Ingenieur belegte mit 4.400 positiv beschiedenen Verfahren und fünf Prozent aller Anerkennungen den dritten Platz. Die Berufe Lehrer (2.800; vier Prozent) und physiotherapeut (2.200; 2,8 Prozent) folgten auf den Plätzen vier und fünf. Der Beruf Erzieher lag mit 2.100 Anerkennungen und einem Anteil von 2,7 Prozent knapp dahinter.

Rechtliche Grundlagen der Anerkennungsverfahren

Rund 80 Prozent aller Anerkennungsverfahren im Jahr 2024 bezogen sich auf bundesrechtlich geregelte Berufe, 20 prozent auf landesrechtlich geregelte Berufe. Zu den bundesrechtlich geregelten Berufen zählt beispielsweise der Pflegefachmann, während Berufe wie ingenieur oder lehrer nach Landesrecht geregelt sind. Neben der gesetzlichen Zuständigkeit ist auch entscheidend, ob es sich um reglementierte oder nicht reglementierte Berufe handelt. Die Anerkennung als Pflegefachmann, Arzt oder Ingenieur ist reglementiert, während Berufe wie Koch oder Elektroanlagenmonteur nicht reglementiert sind. Reglementierte Berufe sind an rechtliche Vorgaben gebunden und erfordern den nachweis bestimmter Qualifikationen. Nicht reglementierte Berufe unterliegen weniger strengen formalen vorgaben und können auch ohne staatliche Anerkennung ausgeübt werden. Antragstellende können jedoch auch für diese berufe eine Anerkennung beantragen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet freundlich – Banken-Sorgen lassen nach

20. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich

20. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Erzeugerpreise im September gesunken

20. Oktober 2025
Hochhaus-Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert

20. Oktober 2025
Autos (Archiv)
Wirtschaft

Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander

20. Oktober 2025
Handy-Sendemast (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Rettungswagen (Archiv)

Alle 19 Minuten Unfall mit Kind im Straßenverkehr

14. August 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)

Piloten der Lufthansa stimmen für Streik

30. September 2025
Euro- und Dollarscheine (Archiv)

Intel gibt Magdeburg endgültig eine Absage

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verkehrsministerium plant neue Strategie für Ladesäulen-Ausbau
  • Merz bekräftigt: AfD ist „Hauptgegner“ der CDU
  • Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.