Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ifo-Präsident: Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen

by Redaktion
1. September 2025
in Wirtschaft
0
Schuldenuhr (Archiv)

Schuldenuhr (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Ifo-Präsident Fuest fordert angesichts steigender Zinslast dringend Reformen bei den Staatsausgaben

Steigende Zinslast erhöht Reformdruck

angesichts der erwarteten höheren Zinsbelastung sieht Ifo-Präsident clemens Fuest dringenden Reformbedarf bei den Staatsausgaben. Das teilte das Ifo-Institut am Montag mit.

Prognose: Zinszahlungen könnten stark steigen

Nach Schätzungen des Ifo-Instituts könnten bei unveränderten Bedingungen bis zum Jahr 2040 rund 13 Prozent des deutschen Haushalts für Zinszahlungen aufgewendet werden. Fuest betonte, dass bei einer höheren Zinslast weniger Mittel für andere Aufgaben zur Verfügung stünden, was den Reformdruck weiter erhöhe.

Hierzupassend

Berichte: Mutmaßlicher Stör-Angriff auf Flugzeug mit von der Leyen

Sozialverband fürchtet weiteres Erstarken populistischer Parteien

Dax kämpft am Mittag weiter mit 24.000er-Marke

Reformschwerpunkt auf Ausgabenseite

Der Ifo-Präsident sieht den Schwerpunkt notwendiger Reformen auf der Ausgabenseite. Bundesausgaben müssten kritisch überprüft und deren Wachstum gebremst werden, insbesondere bei Sozialausgaben sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung. Als mögliche Maßnahmen nannte Fuest eine schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters und die Wiedereinführung des sogenannten Nachhaltigkeitsfaktors, der Rentensteigerungen bei einer sinkenden Zahl von Beitragszahlern automatisch dämpft.

Steuererhöhungen keine bevorzugte Option

Steuererhöhungen hält Fuest nicht für zielführend. Dies würde dem ziel, das Wirtschaftswachstum zu stärken, entgegenstehen. Zudem sei die deutsche Staatsquote von 46 prozent im Jahr 2019 auf mittlerweile knapp 50 Prozent gestiegen. Dies spreche dafür, den Schwerpunkt der Konsolidierung auf die Ausgabenseite zu legen.

Aktuelle und zukünftige Haushaltsbelastung

Derzeit gibt der Bund rund sechs Prozent seines Haushalts für zinsen aus. sollte der Zinssatz bei etwa 2,5 Prozent liegen und die Staatsausgaben (ohne Zinsen) ab 2030 im gleichen Maße wie das Bruttoinlandsprodukt wachsen (Annahme: drei Prozent pro Jahr), müssten im Jahr 2040 etwa 13 Prozent des bundeshaushalts für Zinszahlungen aufgebracht werden. Wäre diese Quote bereits jetzt erreicht,würde dies im Haushalt 2025 eine Lücke von 35 Milliarden Euro verursachen.

Annahmen und Risiken der Prognose

Das Szenario des Ifo-Instituts geht davon aus, dass bis 2040 keine größeren Krisen auftreten, die die Staatsverschuldung sprunghaft erhöhen. Angesichts der Alterung der Gesellschaft und der damit verbundenen Mehrausgaben für Rente, Gesundheit und Pflege sei die Annahme optimistisch, dass die Ausgaben (ohne Zinsen) ab 2030 nicht schneller wachsen als die Wirtschaftsleistung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax kämpft am Mittag weiter mit 24.000er-Marke

1. September 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

EU-Arbeitslosenquote leicht gesunken

1. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Plus – kein Handel an US-Börsen

1. September 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Ökonom: Strukturwandel bedroht Wohlstand

1. September 2025
Rathaus (Archiv)
Wirtschaft

IW: Länder und Kommunen könnten 60.000 Vollzeitstellen einsparen

1. September 2025
Strand (Archiv)
Wirtschaft

Aktivrente soll arbeitende Rentner um eine Milliarde Euro entlasten

1. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Trockenes Feld (Archiv)

Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn

8. Mai 2025
Bundestagssitzung (Archiv)

Linke gegen Bundestagssondersitzung für Richterwahl

15. Juli 2025
Adis Ahmetovic (Archiv)

SPD-Abgeordnete drängen auf schärferen Kurs gegenüber Israel

5. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Berichte: Mutmaßlicher Stör-Angriff auf Flugzeug mit von der Leyen
  • Sozialverband fürchtet weiteres Erstarken populistischer Parteien
  • Dax kämpft am Mittag weiter mit 24.000er-Marke

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.