Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ifo-Präsident: Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen

by Redaktion
1. September 2025
in Wirtschaft
0
Schuldenuhr (Archiv)

Schuldenuhr (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Ifo-Präsident Fuest fordert angesichts steigender Zinslast dringend Reformen bei den Staatsausgaben

Steigende Zinslast erhöht Reformdruck

angesichts der erwarteten höheren Zinsbelastung sieht Ifo-Präsident clemens Fuest dringenden Reformbedarf bei den Staatsausgaben. Das teilte das Ifo-Institut am Montag mit.

Prognose: Zinszahlungen könnten stark steigen

Nach Schätzungen des Ifo-Instituts könnten bei unveränderten Bedingungen bis zum Jahr 2040 rund 13 Prozent des deutschen Haushalts für Zinszahlungen aufgewendet werden. Fuest betonte, dass bei einer höheren Zinslast weniger Mittel für andere Aufgaben zur Verfügung stünden, was den Reformdruck weiter erhöhe.

Hierzupassend

Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde

Pistorius geht auf interne Widersacher zu – Gemeinsamer Brief

Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan

Reformschwerpunkt auf Ausgabenseite

Der Ifo-Präsident sieht den Schwerpunkt notwendiger Reformen auf der Ausgabenseite. Bundesausgaben müssten kritisch überprüft und deren Wachstum gebremst werden, insbesondere bei Sozialausgaben sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung. Als mögliche Maßnahmen nannte Fuest eine schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters und die Wiedereinführung des sogenannten Nachhaltigkeitsfaktors, der Rentensteigerungen bei einer sinkenden Zahl von Beitragszahlern automatisch dämpft.

Steuererhöhungen keine bevorzugte Option

Steuererhöhungen hält Fuest nicht für zielführend. Dies würde dem ziel, das Wirtschaftswachstum zu stärken, entgegenstehen. Zudem sei die deutsche Staatsquote von 46 prozent im Jahr 2019 auf mittlerweile knapp 50 Prozent gestiegen. Dies spreche dafür, den Schwerpunkt der Konsolidierung auf die Ausgabenseite zu legen.

Aktuelle und zukünftige Haushaltsbelastung

Derzeit gibt der Bund rund sechs Prozent seines Haushalts für zinsen aus. sollte der Zinssatz bei etwa 2,5 Prozent liegen und die Staatsausgaben (ohne Zinsen) ab 2030 im gleichen Maße wie das Bruttoinlandsprodukt wachsen (Annahme: drei Prozent pro Jahr), müssten im Jahr 2040 etwa 13 Prozent des bundeshaushalts für Zinszahlungen aufgebracht werden. Wäre diese Quote bereits jetzt erreicht,würde dies im Haushalt 2025 eine Lücke von 35 Milliarden Euro verursachen.

Annahmen und Risiken der Prognose

Das Szenario des Ifo-Instituts geht davon aus, dass bis 2040 keine größeren Krisen auftreten, die die Staatsverschuldung sprunghaft erhöhen. Angesichts der Alterung der Gesellschaft und der damit verbundenen Mehrausgaben für Rente, Gesundheit und Pflege sei die Annahme optimistisch, dass die Ausgaben (ohne Zinsen) ab 2030 nicht schneller wachsen als die Wirtschaftsleistung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Wallstreet (Archiv)
Wirtschaft

US-Börsen geben nach – Sorge um zwei Regionalbanken

16. Oktober 2025
Internationaler Währungsfonds (Archiv)
Wirtschaft

IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase

16. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax kämpft sich in Plus – Experten rechnen mit Volatilität

16. Oktober 2025
Justizzentrum (Archiv)
Wirtschaft

OLG Frankfurt eröffnet Verfahren wegen versuchten Embargo-Verstoßes

16. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

16. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht leicht ins Plus – Berichtssaison nimmt Fahrt auf

16. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

Kunstprojekt am Saarbrücker Schloss zum Tag der Deutschen Einheit

24. September 2025
Jens Spahn

Union und SPD: Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl am Nachmittag

6. Mai 2025
Wolfgang Thierse (Archiv)

Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz

15. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
  • Pistorius geht auf interne Widersacher zu – Gemeinsamer Brief
  • US-Börsen geben nach – Sorge um zwei Regionalbanken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.