Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag

by Redaktion
3. November 2025
in Wirtschaft
0
Gasleitung (Archiv)

Gasleitung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Hofreiter fordert Ausstieg von Sefe aus Russland-Vertrag

Der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Grüne) fordert die Bundesregierung auf, das Russland-Geschäft des staatlichen Gasimporteurs Sefe zu beenden.

EU-Sanktionspaket ermöglicht Vertragsausstieg

Laut Hofreiter erlaubt das neue, 19. Sanktionspaket der Europäischen Union Sefe den Ausstieg aus dem Kaufvertrag für russisches Flüssigerdgas. Dies erklärte der Grünen-Politiker gegenüber dem "Tagesspiegel Background" (Montagsausgabe)

Hofreiter fordert Ende des Russland-Geschäfts von Sefe

Der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Grüne) fordert die Bundesregierung auf, das Russland-Geschäft des staatlichen deutschen Gasimporteurs Sefe zu beenden.

EU-Sanktionspaket ermöglicht Vertragsausstieg

Hofreiter erklärte dem „Tagesspiegel Background“ (Montagsausgabe), das neue, 19. Sanktionspaket der Europäischen Union ermögliche Sefe den Ausstieg aus dem Kaufvertrag für russisches Flüssigerdgas (LNG). Der Vertrag mit dem russischen Unternehmen Yamal umfasst 2,9 Millionen Tonnen LNG pro Jahr und läuft bis 2040.

Hierzupassend

Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt

Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK

Dax am Mittag weiter freundlich – Optimismus bei Anlegern wächst

Ab dem 1.Januar 2027 gilt laut Hofreiter ein vollständiges Importverbot für russisches LNG aus langfristigen Verträgen. Damit sei die rechtliche Grundlage geschaffen, dass Sefe den vertrag mit Yamal Trade Pte. Ltd.vorzeitig beenden könne. Hofreiter,vorsitzender des Bundestagsausschusses für EU-Angelegenheiten,erwartet von der Bundesregierung,alle Möglichkeiten für eine Vertragsbeendigung auszuschöpfen.Er betonte,dass Sefe mit dem Kauf von russischem LNG zur Finanzierung des Angriffskriegs gegen die Ukraine beitrage.

Bundeswirtschaftsministerium sieht rechtliche Möglichkeiten

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) äußerte in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion Zuversicht, dass ein Ausstieg von Sefe aus dem Lieferverhältnis mit Yamal nun rechtlich möglich werde. Nach kenntnis der Bundesregierung dürften sowohl die Verordnung zu „RePowerEU“ als auch das 19. Sanktionspaket dazu führen, dass Sefe die Abnahme des LNG aus dem Yamal-Altvertrag einstellen müsse und sich dabei auf Force Majeure berufen könne. Das ministerium unterstützt ausdrücklich die Bemühungen um EU-Sanktionsmaßnahmen.

Hintergrund zum Vertrag und bisherigen Hürden

der Vertrag stammt aus der Zeit, als das Unternehmen noch zum russischen konzern Gazprom gehörte. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wurde Gazprom Germania vom Bund verstaatlicht und in Sefe (Securing Energy for Europe) umbenannt.Dass Sefe den Import von Yamal-Gas in die EU über den französischen Hafen Dünkirchen bislang nicht beendet hat, liegt laut BMWK an einer sogenannten take-or-Pay-Klausel im Abnahmevertrag. Diese Klausel verpflichtet Sefe zur Zahlung, auch wenn der Import eingestellt wird.Yamal könnte das nicht abgenommene LNG zudem anderweitig vermarkten.

Als Ausweg sehen Rechtsexperten eine Situation höherer Gewalt (Force Majeure), etwa bei Kriegseinwirkungen, Naturkatastrophen oder Epidemien. Das BMWK geht davon aus, dass das 19. Sanktionspaket der EU Bedingungen schafft, unter denen Sefe sich auf höhere Gewalt berufen kann.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieEUNormalRusslandUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter freundlich – Optimismus bei Anlegern wächst

3. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten

3. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Plus – Anleger hoffen auf Weihnachtsrally

3. November 2025
Hühner (Archiv)
Wirtschaft

Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert

3. November 2025
Frau auf einer Rolltreppe (Archiv)
Wirtschaft

Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt

3. November 2025
Silikon in einem Baumarkt (Archiv)
Wirtschaft

Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten

3. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Sitze mit Logo des FC Schalke 04 (Archiv)

2. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel

13. September 2025
Lars Klingbeil am 14.05.2025

Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf noch vor Sommerpause an

14. Mai 2025
Sven Schulze (Archiv)

Schulze: „Ostdeutsche müssen stolzer in den Spiegel schauen“

2. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
  • Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK
  • Dax am Mittag weiter freundlich – Optimismus bei Anlegern wächst

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.