Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

by Redaktion
25. November 2025
in Wirtschaft
0
Jörg Dittrich (Archiv)

Jörg Dittrich (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
ZDH-Präsident Jörg Dittrich: Brandmauer zur AfD ist Sache der Politik. Er warnt vor Populismus und mahnt Integration und Grundgesetztreue

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, sieht die Debatte über eine Brandmauer zur AfD als Aufgabe der Politik, nicht der Wirtschaftsverbände. Beim TV-Sender welt warnte er vor Populismus und betonte Werte wie Integration, Vielfalt, Weltoffenheit und Treue zum Grundgesetz.

Position zur Brandmauer-Debatte

Dittrich erklärte, Wirtschaftsverbände hätten zu allen Parteien gleichermaßen Abstand zu halten. „Als Vertreter der Wirtschaft haben wir Äquidistanz zu allen Parteien den identischen Abstand zu halten. Wir sind keine Partei als Handwerk, wir sind eine Gesellschaftsgruppe.Und selbstverständlich gibt es innerhalb des Handwerks als Beispiel Wähler aller Bereiche. Aber wir müssen uns darauf einigen: Was ist die Aufgabe der Wirtschaft?“
Die Diskussion über „eine Brandmauer,die im Parteiengefüge vermutlich gut ist“,sei nicht Anliegen von Wirtschaftsverbänden.„Das ist nicht die Aufgabe von Wirtschaftsvertretung, über politische Brandmauern zu entscheiden. wir haben zu schauen: Wer steht für die Wirtschaft,was wird dafür getan? Und wir haben zu brandmarken,wenn Populismus der Wirtschaft schadet.“

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Werte und aufgaben der Wirtschaft

dittrich stellte heraus, zur Aufgabe der Wirtschaft gehörten Integration, Vielfalt und Innovation. nicht entscheidend sei, welche Partei welche Punkte bediene. Er verwies zudem auf Weltoffenheit und Treue zum Grundgesetz als Grundlage wirtschaftlicher Stärke.

Verfassungstreue und Zuständigkeiten

Verfassungstreue sei eine unverhandelbare Basis für die Wirtschaft in Deutschland. Ob die AfD das grundgesetz missachte, sei kein Prüfauftrag für Wirtschaftsverbände. „Wenn die Gesellschaft feststellt, dass es Parteien gibt, die das Grundgesetz verletzen, dann müssen sie verboten werden.Das ist aber nicht Auftrag der Wirtschaft, das können wir nicht leisten. da muss der Verfassungsschutz und müssen die organe ran, die da von Ahnung haben, das kann nicht uns zugeschoben werden.“

Einschätzung zum Populismus

Dittrich bezeichnete Populismus als weltweites Problem. „Der Populismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Ich interpretiere es so, dass viele Menschen Angst haben und glauben, dass in der einfachen Antwort die Lösung liegt. Ich möchte nicht, dass wir uns ablenken lassen vom Populismus, sondern dass wir uns wieder einigen.“ Deutschland sei stark geworden durch Kreativität, Vielfalt, Innovation und Weltoffenheit und stehe auf den Grundfesten des Grundgesetzes.
Für das Handwerk betonte er: „Wir stehen auf den Grundfesten unseres Grundgesetzes – und jeder, der das attackiert, der Weltoffenheit und Vielfalt nicht mehr in den Blick nimmt, der Europa attackiert, handelt nicht im Sinne der gesellschaft, der Wirtschaft und des Handwerks.“ Ziel müsse sein, als Mitte der Gesellschaft gemeinsam die Ängste der Menschen zu betrachten. „Ich habe keine Lust, dass wir den Populisten die Diskussion überlassen.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieNormalParteienUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bewegt sich weiter kaum – Investoren halten sich zurück

25. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Wirtschaft

Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet leicht im Plus – Anschlusskäufer fehlen weiterhin

25. November 2025
Feuerwerksverkauf (Archiv)
Wirtschaft

Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

25. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge

25. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Anthony Albanese (Archiv)

Auch Australien will Palästinenserstaat anerkennen

11. August 2025
Fußbälle (Archiv)

Hoffmann hält Braunschweig gegen Saarbrücken in Liga 2

27. Mai 2025
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)

Deutsche Exporte und Importe sinken

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.