Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Gastronomie will Mehrwertsteuersenkung nicht pauschal weitergeben

by Redaktion
31. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Bedienung in einem Café (Archiv)

Bedienung in einem Café (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Gastronomen werden die von der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung auf Speisen nicht pauschal an die Kunden weitergeben.

Abhängigkeit von Kostenentwicklung

Laut Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), hängt es maßgeblich von der Entwicklung der Kosten für Wareneinsatz und Personal ab, ob und in welchem Umfang Preissenkungen möglich sind

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie wird nicht pauschal weitergegeben

Gastronomen werden die von der bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung auf Speisen nicht pauschal an die Kunden weitergeben.

Entscheidung abhängig von Kostenentwicklung

Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), erklärte gegenüber der „Welt“ und dem „Business Insider“, dass die Möglichkeit und das Ausmaß von preissenkungen maßgeblich von der Entwicklung der Kosten, insbesondere für Wareneinsatz und Personal, abhängen. Jeder Gastronom entscheide selbst,ob und in welchem Umfang Preissenkungen möglich seien. Viele Betriebe hätten auch die Steuererhöhung zum 1.Januar 2024 nicht vollständig an die Gäste weitergegeben.

Hierzupassend

„Golden“ dominiert Single-Charts weiter – RAF Camora an Album-Spitze

SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen

Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen

Reaktion auf Erwartungen der Bundesregierung

Hartges widersprach damit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), der bei der Vorstellung des Bundeshaushalts für 2026 betont hatte, dass die geplante Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants von 19 auf sieben Prozent von der Branche an die Kunden weitergegeben werden solle. Klingbeil kündigte an, genau darauf zu achten, dass die Preissenkungen tatsächlich bei den Gästen ankommen und die Preise dadurch bezahlbarer werden. Dies sei keine drohung, sondern eine klare Erwartung der Bundesregierung.

Hinweis auf steigende Belastungen

Hartges dämpfte die Erwartungen und betonte, dass zum Jahreswechsel vorhandene Spielräume genutzt werden, um zu investieren und attraktive Angebote für Gäste zu schaffen. Sie verwies auf die zum 1. Januar 2026 wirksam werdende Erhöhung des Mindestlohns, die einen Anstieg von gut acht prozent bedeute. Es gehe um die Existenzsicherung und die Stärkung der gastronomischen Vielfalt. Restaurants und Wirtshäuser stünden zudem im Wettbewerb mit anderen Essensangeboten, für die bereits seit jeher sieben Prozent Mehrwertsteuer gelten, etwa für Essen zur Mitnahme oder Lieferung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuernUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Windräder (Archiv)
Wirtschaft

SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen

15. September 2025
Tesla-Mitarbeiter vor Cybertruck (Archiv)
Wirtschaft

Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken

15. September 2025
Strommast (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Bund prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen

15. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter freundlich – Conti und Rheinmetall vorn

15. September 2025
Pressekonferenz der Bauindustrie zum Sondervermögen für Infrastruktur am 15.09.2025
Wirtschaft

Bauindustrie von Debatten über Migration genervt

15. September 2025
Bauer mit Traktor (Archiv)
Wirtschaft

Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Kolumne

Scholz korrigiert einen historischen Fehler

26. Februar 2022
AfD-Logo auf Parteitag (Archiv)

Ökonomen machen Union und SPD für AfD-Aufstieg verantwortlich

3. September 2025
Weißes Haus (Archiv)

Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden

19. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • „Golden“ dominiert Single-Charts weiter – RAF Camora an Album-Spitze
  • SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
  • Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.