Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Evonik fordert Abschaffung des Emissionshandels

by Redaktion
27. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Evonik Industries (Archiv)

Evonik Industries (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Evonik-Chef Christian Kullmann spricht sich für die Abschaffung oder grundlegende Reform des europäischen Emissionshandels aus

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels

Kritik am europäischen CO₂-Gebührensystem

Der Vorstandsvorsitzende des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, spricht sich für eine Abschaffung oder eine deutliche Reform des europäischen Emissionshandels aus. „Wir haben das weltweit schärfste CO₂-Gebührenregime, aber das Klima kennt keine Grenzen“, sagte Kullmann der „Süddeutschen zeitung“. Er halte es für falsch, eine international wettbewerbsfähige Industrie mit zusätzlichen Gebühren zu belasten.

Belastung der europäischen Industrie

Kullmann betonte,das CO₂-Gebührensystem müsse abgeschafft oder zumindest grundlegend reformiert werden. Die europäische Industrie werde im internationalen Wettbewerb zusätzlich belastet, während Europa gleichzeitig Produkte aus Ländern importiere, in denen deutlich höhere CO₂-Emissionen entstehen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sei dies für Europa problematisch.

Hierzupassend

Bürokratie belastet Hochschulen

Studie: Bürokratie belastet private Hochschulen

Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang nach Gaza

Veränderte weltwirtschaftliche Bedingungen

Der Evonik-Chef verwies auf veränderte weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen. „Wir erleben gerade einen Epochenwandel. jeder kämpft für sich, die Industrienationen lösen die globalen Probleme nicht mehr gemeinsam“, so Kullmann. Europäische Unternehmen stünden zunehmend im Wettbewerb mit Konkurrenten, die von ihren Regierungen unterstützt würden und von niedrigeren Energie- und Rohstoffkosten profitierten.

Zweifel an der Wirksamkeit des Klimazolls

Auch der geplante Klimazoll, der die europäische Industrie vor Umweltdumping schützen soll, sei laut Kullmann nicht effektiv. Europa könne einen solchen Grenzausgleichsmechanismus im Ernstfall nicht durchsetzen. Die Idee des Grenzausgleichsmechanismus bezeichnete er als „formal-bürokratische Trickserei ohne Effekt“.

Forderung nach kostenlosen Zertifikaten

Kullmann fordert zudem eine Verlängerung der Vergabe von kostenlosen CO₂-Zertifikaten an die Industrie. In einem weiteren Schritt müsse eine Einigung darüber erzielt werden, was die verschiedenen Industriezweige leisten können. Er schlug vor, die Gesamtheit der CO₂-Zertifikate zu vergrößern oder den Preis zu senken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUIndustrieNormalUmweltschutzUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Iris-T SLM (Archiv)
Wirtschaft

Hensoldt eröffnet Standort in Ukraine

26. Oktober 2025
Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr (Archiv)
Wirtschaft

Daimler Truck will Rüstungsgeschäft forcieren

26. Oktober 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

26. Oktober 2025
Porsche in der Düsseldorfer Kö (Archiv)
Wirtschaft

Blume sieht Porsche in „massiver Krise“

26. Oktober 2025
Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Fuest drängt auf Reformkonzept für wirtschaftlichen Aufschwung

26. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Chip-Krise: Söder verlangt mehr Unabhängigkeit von China

26. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Jugendliche

13. Juli 2025
Johann Wadephul (Archiv)

China-Reise von Wadephul verschoben

24. Oktober 2025
AfD-Logo (Archiv)

AfD gewinnt Mietrechtsstreit gegen Vermieter

26. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bürokratie belastet Hochschulen
  • Studie: Bürokratie belastet private Hochschulen
  • Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang nach Gaza

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.