Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

DIHK fordert prioritären Bau fehlender Autobahnteilstücke

by Redaktion
28. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Autobahn-Baustelle (Archiv)

Autobahn-Baustelle (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
### DIHK fordert schnellen Lückenschluss bei Autobahnen DIHK-Präsident Peter Adrian hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Bau fehlender Autobahnteilstücke zu priorisieren und das Planungsrecht entsprechend anzupassen. Adrian betonte, dass es weiterhin Regionen gebe, die durch fehlende Autobahnabschnitte abgehängt seien. "Wir leisten uns immer noch abgehängte Regionen und Lücken im Netz, wo 20 oder 25 Autobahnkilometer fehlen", sagte Adrian dem Redaktionsnetzwerk Deutschland

DIHK ⁢fordert vorrangigen ‍Bau fehlender Autobahnteilstücke

DIHK-Präsident Peter Adrian ⁣hat die Bundesregierung dazu aufgerufen,⁢ das schließen bestehender Lücken im Autobahnnetz als vorrangiges Ziel einzustufen ‍und das planungsrecht entsprechend anzupassen.⁣ Adrian betonte, dass es weiterhin Regionen gebe,⁣ in denen 20 oder 25 Kilometer Autobahn fehlten. „Wir ​leisten uns immer noch abgehängte Regionen und⁤ Lücken im ‌Netz, wo 20 oder 25 Autobahnkilometer fehlen“, sagte Adrian dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Bau dieser meist nur wenige Kilometer langen‌ Teilstücke scheitere zum Teil seit Jahren an verschiedenen Gutachten, so Adrian.

Lückenschlüsse⁤ als Signal für Regionen und Unternehmen

Adrian sprach sich dafür ⁢aus,‍ die Lückenschlüsse im deutschen Autobahnnetz ähnlich wie‍ den Ausbau der erneuerbaren⁢ Energien ⁣als prioritär zu behandeln. „Würde es ‌der Koalition gelingen, seit ⁣Jahrzehnten bestehende Autobahnlücken⁤ zu​ schließen,⁣ wäre das ein Signal, das die menschen und Unternehmen in den ⁢Regionen wahrnehmen und von dem sie stark profitieren würden“, erklärte Adrian.

Hierzupassend

Dobrindt kündigt Offensive gegen hybride Angriffe an

Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda

Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

Bedeutung ⁢des ländlichen Raums

Der DIHK-Präsident forderte zudem⁢ einen neuen Blick auf den ländlichen Raum ⁤in Deutschland. „Der ländliche Raum wird unterschätzt. Er bietet ⁣nicht nur ⁢Natur und Erholung, sondern ist auch ein bedeutender Wirtschaftsraum -⁤ und ‍das weit über die ​Landwirtschaft hinaus“,‌ so Adrian.rund die Hälfte der ‌gesamten Bruttowertschöpfung finde in ländlichen Räumen statt,‍ bei der industriellen Wertschöpfung seien es sogar fast zwei Drittel. ​Von den sogenannten Hidden Champions, den heimlichen Weltmarktführern aus Deutschland, hätten 70 Prozent ihren Sitz auf dem Land. „Nicht Berlin und ⁣Hamburg geben auf den Weltmärkten den Takt vor, sondern die Schwäbische Alb, das‌ allgäu oder Ostwestfalen-Lippe“, sagte Adrian.

Herausforderungen für Unternehmen im ländlichen ​Raum

Adrian wies darauf hin, dass Unternehmen auf dem Land besonders stark unter dem Fachkräftemangel litten. Die Politik müsse sich daher verstärkt ⁤um die Regionen kümmern. „Die öffentliche Daseinsvorsorge⁢ muss funktionieren ‍- und zwar überall. Ich erwarte vernünftige Mobilfunknetze, Glasfaserverbindungen, ärztliche Versorgung – und bis ‌zu einem ‌gewissen Grad auch einen regelmäßigen öffentlichen Nahverkehr“, so ​Adrian.

unterschiede bei ⁤der digitalen Infrastruktur

Der DIHK-Präsident kritisierte zudem die⁢ Unterschiede beim Zugang zu schnellem Internet. ​in der ⁣Stadt hätten 86 Prozent‍ der Haushalte Zugang zu einer Bandbreite von mindestens ‌1.000 Megabit⁣ pro ⁣Sekunde, auf dem‌ Land ⁤liege der ⁣Anteil bei lediglich 36 Prozent.⁤ „Wir brauchen nicht⁤ nur 5G an ⁢jeder⁢ Milchkanne, sondern auch Glasfaser“, forderte Adrian. nur ‌so könnten gleichwertige Lebensverhältnisse geschaffen werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUIndustrieNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

New York Stock Exchange (Archiv)
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Anleger warten auf Wirtschaftsdaten

11. November 2025
Passantin in der Düsseldorfer Kö (Archiv)
Wirtschaft

Krise im Einzelhandel verschärft sich

11. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende

11. November 2025
TÜV (Archiv)
Wirtschaft

Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu

11. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter leicht im Plus – Ölpreis steigt

11. November 2025
ZEW (Archiv)
Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Oliver Blume (Archiv)

Blume gibt Posten als Porsche-Chef nicht ohne Wehmut auf

30. Oktober 2025
Logo einer Apotheke (Archiv)

Gesundheitsökonom plädiert für höhere Arzneimittel-Zuzahlung

22. August 2025
Alexander Schweitzer (Archiv)

Schweitzer und Neubaur beharren auf einheitlichem Strompreis

14. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen uneinheitlich – Anleger warten auf Wirtschaftsdaten
  • „Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen
  • Dobrindt kündigt Offensive gegen hybride Angriffe an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.