Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Deutschland steht vor großem Renteneintritt der Babyboomer

by Redaktion
3. September 2025
in Wirtschaft
0
Älteres Paar (Archiv)

Älteres Paar (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Bis 2039 erreichen etwa 13,4 Millionen Erwerbstätige in Deutschland das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren

Großer Renteneintritt der Babyboomer bis 2039

Bis 2039 werden rund 13,4 Millionen derzeitige‍ Erwerbspersonen in Deutschland das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren überschritten haben.‌ Das entspricht etwa 31 Prozent aller Erwerbspersonen,die dem Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr zur​ Verfügung standen. Dies teilte das statistische Bundesamt (Destatis) am mittwoch mit.

Jüngere generationen können ‌Babyboomer nicht ersetzen

Jüngere Altersgruppen werden die ‍sogenannten Babyboomer zahlenmäßig nicht ersetzen können. Obwohl die 60- bis 64-Jährigen bereits im Übergang zum Ruhestand waren,⁤ stellten sie im jahr‍ 2024 noch 4,4 Millionen ⁢Erwerbspersonen. Das entsprach einer ⁣Erwerbsquote von 68 Prozent in dieser Altersgruppe. ⁣Von den jüngeren Babyboomern im Alter von 55 bis 59‍ Jahren war ein deutlich höherer Anteil, nämlich 85 Prozent, noch ⁢am Arbeitsmarkt aktiv. Mit 5,6​ Millionen ⁤stellten sie über alle ⁢Altersgruppen hinweg die meisten Erwerbspersonen.

Hierzupassend

Klimawandel: Reiseanbieter schlägt Verschiebung der Sommerferien vor

Brantner will bei AfD-Diskussion Partei und Wählerschaft trennen

Dax legt zu – Siemens Energy und Heidelberg Materials vorn

Beide ⁢Altersgruppen umfassten zusammen 10,0 Millionen Erwerbspersonen ​und damit mehr als die jüngeren Altersgruppen bis 54 Jahre. Zwar ‌hatten ‌sowohl die 45- bis 54-Jährigen als auch die 35- bis⁢ 44-Jährigen mit 90 prozent beziehungsweise 89 Prozent die höchsten Erwerbsquoten, ⁣allerdings ‍reichte die Zahl der Erwerbspersonen ⁢mit 9,3 beziehungsweise⁣ 9,8 Millionen nicht ganz an die der Babyboomer heran. ⁣Auch die 25- ⁣bis 34-Jährigen lagen mit 9,0 Millionen Erwerbspersonen deutlich unter der Zahl der ‍Babyboomer. Gleiches galt ​für die beiden jüngsten Altersgruppen unter 25 Jahren, ​die‍ sich teilweise noch in ihrer Ausbildungsphase‌ befanden und erst nach Abschluss ihrer‌ Ausbildung vollumfänglich für den Arbeitsmarkt aktiviert werden könnten.

Maßnahmen gegen den arbeitskräftemangel

Um dem⁣ künftigen‌ Arbeitskräftemangel zumindest kurzfristig entgegenzuwirken, ‌wird diskutiert,⁤ die geburtenstarken Jahrgänge ⁤umfassender im Berufsleben zu halten oder dafür zu‌ reaktivieren. Die Erwerbstätigenquote älterer Menschen ist in den vergangenen zehn Jahren bereits gestiegen: Während 2014 knapp zwei Drittel ⁣(65 Prozent) der 55- bis 64-Jährigen einer Erwerbstätigkeit nachgingen, waren es 2024 bereits drei Viertel (75 Prozent). Das entspricht einer Steigerung von 10 Prozentpunkten.

Damit⁣ ist die Erwerbstätigenquote der 55- bis ⁣64-Jährigen deutlich‍ stärker gestiegen als in jüngeren Altersgruppen. Bei den 15- bis 24-Jährigen nahm sie im selben Zeitraum um 5 Prozentpunkte auf zuletzt 51 Prozent zu. Am geringsten fiel die Steigerung bei den 25-⁣ bis 54-Jährigen aus: Hier stieg die Erwerbstätigenquote von 83 Prozent im Jahr 2014 auf 85 Prozent im Jahr 2024.

Vorzeitiger Ruhestand trotz steigender Erwerbstätigkeit

Trotz der zunehmenden Erwerbstätigkeit älterer Menschen gehen nach wie ​vor viele von ihnen vorzeitig in den Ruhestand. Die‌ Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von⁢ gesundheitlichen Einschränkungen über versicherungsrechtliche Besonderheiten wie langjährige Beitragszahlungen ⁤oder Frühverrentungsangebote von Unternehmen bis hin ⁤zum ⁢Wunsch nach mehr freizeit.

Waren mit 58 Jahren im vergangenen jahr noch 82 Prozent (2014: 74 Prozent) ⁣erwerbstätig, lag die Quote bei den 60-Jährigen bereits bei 79 Prozent (2014: 69 Prozent). Ab 62 Jahren nimmt die Erwerbstätigkeit deutlicher ab:​ 70 prozent (2014: 56 Prozent) gingen in diesem Alter einer ​Erwerbstätigkeit nach, mit​ 64 Jahren waren es noch 46 Prozent (2014: 33 Prozent). ‍Mit⁢ 66 beziehungsweise 68 Jahren war ein Großteil⁤ der Erwerbstätigen aus ⁣dem Berufsleben ausgeschieden: Die entsprechenden Erwerbstätigenquoten‌ lagen im vergangenen Jahr bei 22 Prozent (2014: 15 Prozent) und 16 ‍Prozent (2014: 11 ​Prozent).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – Siemens Energy und Heidelberg Materials vorn

4. September 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag

4. September 2025
Emporio Armani (Archiv)
Wirtschaft

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

4. September 2025
Auspuff (Archiv)
Wirtschaft

Autoindustrie will auf Autogipfel Verbrenner-Aus infrage stellen

4. September 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

VW will auf IAA „ein Ausrufezeichen setzen“

4. September 2025
Söder
Wirtschaft

CDU-Wirtschaftsrat und Linke kritisieren Koalitionsausschuss

4. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax startet vor Alaska-Treffen mit leichtem Plus

15. August 2025
André Berghegger (Archiv)

Landkreise und Städte fordern Sozialhilfereform

14. Juli 2025
Mautländer in Europa

Städtereisende aufgepasst: Straßburg führt Umwelt-Plakette ein!

28. Oktober 2017

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klimawandel: Reiseanbieter schlägt Verschiebung der Sommerferien vor
  • Brantner will bei AfD-Diskussion Partei und Wählerschaft trennen
  • Neues Gerätehaus für Freiwillige Feuerwehr geplant: Stadt kauft Grundstück in Alt-Saarbrücken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.