Dax startet mit Gewinnen in die Woche
Am Montag ist der dax mit einem Plus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:15 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.905 punkten berechnet, was einem Anstieg von 1,4 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag entspricht. Zu den stärksten Werten zählten Siemens Energy, die Commerzbank und Hannover Rück. Am unteren Ende der Kursliste lagen die Deutsche Telekom, Eon und vonovia.
Annäherung im US-Haushaltsstreit
Ein zentrales Thema zum Wochenbeginn ist die Entwicklung im US-Haushaltsstreit. Abgeordnete der Demokraten und Republikaner haben sich am Sonntagabend auf einen Kompromiss verständigt, der die Finanzierung der Regierungsausgaben bis Ende Januar sichern soll. Die Zustimmung des US-Repräsentantenhauses sowie von Präsident Donald Trump steht jedoch noch aus.
Reaktionen an den Börsen
Laut Thomas Altmann von QC Partners reagieren die Börsen mit Erleichterung auf die Einigung. Die Aktienkurse steigen, während die Rentenkurse nachgeben. Altmann weist darauf hin, dass sich das aktuelle Problem im Januar erneut stellen könnte, wenn der Übergangshaushalt ausläuft.
Bereits am Freitagabend hatten erste Anzeichen einer Annäherung im US-Haushaltsstreit für eine Trendwende an der Wall Street gesorgt. Da der Dax zu diesem Zeitpunkt nicht mehr reagieren konnte, werden die Entwicklungen erst am Montag in die Kurse in Asien und Europa eingepreist.
Währungen und Rohstoffe
Am Montagmorgen zeigte sich der Euro etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1572 US-Dollar, ein US-Dollar war für 0,8642 Euro erhältlich.
der Ölpreis legte ebenfalls zu. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 64,12 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 49 Cent oder 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.





