Freundlicher Handelsstart für den Dax
Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.270 Punkten berechnet und lag damit 0,4 Prozent über dem schlussniveau vom vortag. An der Spitze der Kursliste standen Heidelberg Materials, die Commerzbank und Vonovia, während RWE, Siemens Energy und Porsche zu den Schlusslichtern zählten.
Rekordhoch bleibt in Reichweite
Laut Thomas Altmann von QC Partners ist das Rekordhoch des Dax nicht weit entfernt. Dennoch erscheine es derzeit fast unerreichbar, da Anleger andere Märkte bevorzugten. Altmann betonte, dass der KI-Boom an den Börsen zurück sei und dies den Dax im Vergleich zu anderen Märkten zum Underperformer mache.
Risiken durch kreditfinanzierte Aktienkäufe in China
Altmann wies darauf hin, dass in China aktuell eine große Gefahr für die laufende Rally sichtbar werde: Ein immer größerer Anteil der Aktienkäufe werde über kredite finanziert. Das kreditvolumen sei nur einen Monat lang, zwischen Mai und Juni 2015, höher gewesen. Damals folgte bis ins Jahr 2016 ein Einbruch um fast 50 Prozent.
Spannung vor internationalem Treffen
Anleger warteten zudem gespannt auf das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Die Erwartungen seien hoch, und die Börsen hätten bereits ein sehr positives Szenario eingepreist. Altmann erklärte,dass die wirtschaftlichen Auswirkungen eines positiven Treffens erst mit Verzögerung sichtbar werden dürften,insbesondere im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der Ukraine.
Entwicklung von Euro und Ölpreis
die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagmorgen etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1686 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8557 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen an: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher zeit 65,99 US-Dollar, das waren 36 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.