Leichter Rückgang beim Dax
Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der deutsche Leitindex mit 24.040 Punkten berechnet, was einem leichten minus im Vergleich zum Vortag entspricht. Nach einem freundlichen start drehte der Dax am Mittag ins Minus, bevor er am Nachmittag nur vorübergehend wieder zulegen konnte.
US-Konjunkturdaten im Fokus
Marktanalyst Andreas Lipkow kommentierte die Entwicklung mit Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten aus den USA. Sowohl das Bruttoinlandsprodukt als auch die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung fielen besser aus als erwartet. Die US-wirtschaft wuchs im vergangenen zweiten Quartal um 3,3 Prozent. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lag etwas unter den Prognosen. Lipkow betonte, dass sich damit weiterhin ein relativ robustes Konjunkturbild zeige. Offen bleibe jedoch, in welchem Tempo die US-Notenbank die Zinsen senken werde. Für September sei zumindest eine Zinssenkung um 25 Basispunkte zu erwarten.
Entwicklung bei Einzelwerten
Die Aktien von Siemens und Sartorius lagen bis kurz vor Handelsschluss an der Spitze der Kursliste. Am unteren Ende des Dax rangierten die Papiere von Qiagen.
Rohstoffpreise und Währungen
Der Gaspreis sank am Donnerstag.Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im September kostete 23 Euro und damit zwei Prozent weniger als am Vortag. Dies entspricht einem Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis neun Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern,sofern das Preisniveau dauerhaft bestehen bleibt.
auch der Ölpreis gab nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,74 US-Dollar, das waren 31 Cent oder 0,5 Prozent weniger als am vorherigen Handelstag.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am donnerstagnachmittag stärker. Ein euro wurde mit 1,1665 US-Dollar gehandelt, ein Dollar war entsprechend für 0,8573 Euro erhältlich.