Dax schließt schwächer zum Wochenausklang
Der Dax hat zum Ende der Handelswoche nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der deutsche Leitindex mit 23.902 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,6 prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im tagesverlauf, erreichte am Nachmittag sein Tageshoch, fiel anschließend jedoch erneut zurück.
Marktanalysten sehen ruhigen Handel
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass die US-Preis- und Konjunkturdaten im rahmen der Markterwartungen lagen und keinen Anlass für stärkere Kursbewegungen gaben. Der PCE-Kerndeflator zeige weiterhin eine moderate Preissteigerung in den USA, und auch die Konsumausgaben entsprächen den Erwartungen der Volkswirte. Vor dem Wochenende und dem US-Feiertag am Montag würden einige Investoren offenbar Kursgewinne mitnehmen. Insgesamt bleibe der Handel ruhig,das Handelsvolumen sei ausgedünnt.
Rheinmetall an der Spitze, Infineon am Ende
bis kurz vor Handelsschluss führten die Aktien von Rheinmetall die Frankfurter Kursliste an. Am unteren Ende der Tabelle lagen die Papiere von Infineon.
Rückgang bei Gas- und Ölpreisen
Der Gaspreis sank: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im September kostete 32 Euro. Sollte dieses Preisniveau bestehen bleiben, würde dies einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis neun Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern bedeuten.
Auch der Ölpreis gab nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 68,15 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 47 Cent oder 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Euro leicht fester
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagnachmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1701 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8546 Euro zu haben.