Anstieg der Arbeitslosenzahl im August 2025
Im August 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland um 153.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.Im Vergleich zum Vormonat erhöhte sich die Zahl um 46.000 auf insgesamt 3,025 Millionen Arbeitssuchende, wie die Bundesagentur für Arbeit am freitag mitteilte. Saisonbereinigt verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 9.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent.
Entwicklung am Arbeitsmarkt
Laut Bundesagentur für Arbeit ist der Anstieg der Arbeitslosenzahl im August auf die Sommerpause zurückzuführen. der Arbeitsmarkt sei weiterhin von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt, es gebe jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung, erklärte BA-Chefin Andrea Nahles am Freitag in Nürnberg.
Unterbeschäftigung und gemeldete Stellen
Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch arbeitsmarktpolitische maßnahmen und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit umfasst, sank saisonbereinigt den dritten Monat in Folge. Im August lag sie bei 3.634.000 Personen, das waren 25.000 mehr als vor einem Jahr.
Im August waren 631.000 Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, 68.000 weniger als im Vorjahr. Der BA-Stellenindex (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland, blieb im August 2025 unverändert bei 98 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der BA-X um acht Punkte niedriger.
Leistungen und Bürgergeld
Nach Hochrechnungen der Bundesagentur für Arbeit erhielten im August 2025 rund 1.019.000 Personen Arbeitslosengeld, 99.000 mehr als im Vorjahr.Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten belief sich im August auf etwa 3.901.000. Das waren 88.000 weniger als im August 2024. Damit waren 7,1 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter hilfebedürftig.
Situation am Ausbildungsmarkt
Seit Oktober 2024 haben sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 430.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Berufsausbildungsstelle gemeldet, 12.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Im August waren davon 98.000 noch unversorgt. Die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen lag mit 477.000 um 25.000 unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Im August waren noch 129.000 unbesetzte Berufsausbildungsstellen zu vermitteln.