Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Amprion erwartet kontrollierte Stromabschaltungen für Betriebe

by Redaktion
3. September 2025
in Wirtschaft
0
Stromleitungen im Ruhrgebiet (Archiv)

Stromleitungen im Ruhrgebiet (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Amprion-Chef Müller rechnet im Herbst mit kontrollierten Stromabschaltungen für Betriebe und steigenden Strompreisen

Erwartete Stromabschaltungen im Herbst

Der Chef des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, Christoph Müller, rechnet im Herbst mit kontrollierten Lastabschaltungen und hohen Strompreisen. Gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ betonte Müller, dass es aufgrund einer Dunkelflaute keinen Blackout geben werde. Solche Situationen seien gut prognostizierbar und die Übertragungsnetzbetreiber verfügten über umfangreiche Maßnahmen. Dennoch warnte Müller, dass die notwendigen Schritte der Situation angemessen, aber nicht angenehm sein würden.

Vorgehen bei Stromabschaltungen

Laut Müller würden vordefinierte Gruppen im Vorfeld informiert, dass bei ihnen am folgenden Tag für eine bestimmte Zeit – beispielsweise für anderthalb Stunden – der Strom abgeschaltet werde. Krankenhäuser müssten in diesem Fall auf Notstromaggregate umschalten und gegebenenfalls Operationen verschieben. Supermärkte könnten gezwungen sein, ihre Filialen zu schließen, und Industriebetriebe müssten möglicherweise Produktionslinien vorübergehend stilllegen.

Hierzupassend

Kriminalbeamte für KI-Überwachung an Bahnhöfen

2. Bundesliga: Hannover gewinnt Niedersachsen-Derby in Braunschweig

Caritas sieht Sparmaßnahmen als Grund für Verelendung

Notwendigkeit neuer Kraftwerke

Solche Maßnahmen seien nicht nur bei Dunkelflauten, sondern auch bei sogenannten Hellbrisen, also Perioden mit viel Wind und Sonne, denkbar. Müller betonte daher die bedeutung eines zügigen Baus neuer Kraftwerke. Die Bundesnetzagentur warnte in einem aktuellen Bericht, dass bis 2035 bis zu 22,4 Gigawatt steuerbare Kapazitäten fehlen könnten, etwa durch neue Gaskraftwerke, sofern die Ausbauziele für erneuerbare Energien erreicht werden und es keine Stilllegungen gibt. Bei einer verzögerten Energiewende könnten sogar bis zu 35,5 Gigawatt an steuerbaren Kapazitäten notwendig werden.

Ausblick auf die kommenden Winter

Für die kommenden beiden Winter sieht Müller die Situation als beherrschbar an. Allerdings rechnet er mit sehr hohen Strompreisen am Markt. Müller äußerte zudem Zweifel daran, dass der Kohleausstieg wie geplant umgesetzt werden könne.Die Bundesnetzagentur habe bislang kein Kohleverfeuerungsverbot ausgesprochen, da bereits viele Kohlekraftwerke stillgelegt wurden und die gesetzlichen Ziele für 2028 erreicht seien.

Keine Option für Atomkraftwerke

Den Bau neuer Atomkraftwerke sieht Müller nicht als Lösung. Er verwies darauf,dass die Genehmigung eines Kernkraftwerks 15 Jahre dauere und der Bau weitere 15 Jahre in Anspruch nehme. Dies sei keine Hilfe für die aktuellen Herausforderungen.

Debatte um Monitoring

Zur aktuellen Debatte um das Monitoring durch bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erklärte Müller, diese werde seiner Ansicht nach zu emotional geführt. Er betonte, dass Reiche nicht als gegenspielerin von Bundesminister Habeck zu sehen sei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr (Archiv)
Wirtschaft

Daimler Truck will Rüstungsgeschäft forcieren

26. Oktober 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

26. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Chip-Krise: Söder verlangt mehr Unabhängigkeit von China

26. Oktober 2025
Porsche in der Düsseldorfer Kö (Archiv)
Wirtschaft

Blume sieht Porsche in „massiver Krise“

26. Oktober 2025
Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Fuest drängt auf Reformkonzept für wirtschaftlichen Aufschwung

26. Oktober 2025
Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)
Wirtschaft

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

25. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Reiner Haseloff (Archiv)

Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung

21. August 2025
Benjamin Limbach (Archiv)

NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen

8. Juli 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)

Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kriminalbeamte für KI-Überwachung an Bahnhöfen
  • 2. Bundesliga: Hannover gewinnt Niedersachsen-Derby in Braunschweig
  • Caritas sieht Sparmaßnahmen als Grund für Verelendung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.