Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Zahl der Verkehrstoten 2024 leicht gesunken

by Redaktion
9. Juli 2025
in Vermischtes
0
Tödlicher Unfall auf der A 9 bei Leipzig im März 2024 (Archiv)

Tödlicher Unfall auf der A 9 bei Leipzig im März 2024 (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl der Verkehrstoten 2024 in Deutschland leicht gesunken

Im Jahr 2024 kamen in Deutschland 2.770 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben

leichter Rückgang bei Verkehrstoten im Jahr 2024

Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2.770 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben. Das waren 69 Getötete weniger als im Jahr 2023 (2.839) und in etwa so viele wie im jahr 2022 (2.788), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen mitteilte.

Entwicklung der Verletztenzahlen

Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr lag mit rund 365.000 nur knapp unter dem Vorjahresniveau (366.600). Rund 314.400 Menschen wurden leicht verletzt (2023: 313.700), rund 50.600 Menschen schwer (2023: 52.900). Die Zahl der Schwerverletzten sank damit im Jahr 2024 auf den niedrigsten Wert seit 1991, als die Verletzten bei Straßenverkehrsunfällen erstmals getrennt nach Schwer- und Leichtverletzten erfasst wurden. Durchschnittlich starben im Jahr 2024 jeden Tag acht Menschen infolge eines Unfalls im Straßenverkehr, 138 trugen schwere und 859 Menschen leichte Verletzungen davon.

Hierzupassend

Bundeskartellamt verhängt mehr Bußgelder

Kiesewetter will ein Prozent vom BIP für Ukraine-Waffenlieferungen

Igor Matanovic wechselt zum SC Freiburg

Unfallzahlen und unfallursachen

Die gesamtzahl der polizeilich erfassten Unfälle in Deutschland lag 2024 mit rund 2,51 Millionen knapp unter dem Niveau von 2023 mit 2,52 Millionen (-0,3 Prozent). Bei 2,22 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden (-0,3 Prozent), bei 291.000 Verkehrsunfällen wurden Menschen verletzt oder getötet (-0,4 Prozent).

Alkoholunfälle

Die Zahl der Unfälle, bei denen mindestens eine unfallbeteiligte Person alkoholisiert war, lag im Jahr 2024 mit 35.100 leicht unter dem vorjahreswert (2023: 37.200).damit sank die Zahl der Alkoholunfälle wieder auf das Niveau der Jahre 2014 bis 2019.Im Jahr 2024 kam es durchschnittlich alle 15 Minuten zu einem Alkoholunfall. Insgesamt starben 2024 bei Verkehrsunfällen im Zusammenhang mit Alkohol 198 Menschen und 17.800 Menschen wurden verletzt. Da Unfälle nicht immer auf nur einen einzigen Grund zurückgeführt werden können, werden häufig mehrere Unfallursachen für einen Unfall angegeben. Alkoholunfälle gehen häufig auch mit anderem Fehlverhalten einher, etwa mit zu schnellem Fahren oder dem missachten der Vorfahrt.

Unfallorte und betroffene gruppen

Wie in den vorjahren ereigneten sich die meisten polizeilich registrierten Unfälle innerorts. 2024 waren es rund drei Viertel (74 Prozent). Hier war auch die Zahl der Verletzten besonders hoch: Rund zwei Drittel aller verletzten (65 Prozent) wurden im Jahr 2024 bei Unfällen innerhalb von Städten und Dörfern verletzt,rund ein Viertel (26 Prozent) auf Landstraßen und etwa ein Zehntel (9 Prozent) auf Autobahnen.Die meisten Verkehrstoten waren im Jahr 2024 dagegen außerorts zu beklagen. 57 Prozent der bei Unfällen im Straßenverkehr Getöteten kamen auf Landstraßen ums Leben, innerorts waren es 33 Prozent und auf Autobahnen 10 Prozent.Gründe sind unter anderem die höheren Fahrgeschwindigkeiten außerhalb von Ortschaften sowie fehlende Trennung zum Gegenverkehr,schlechte Überholmöglichkeiten oder ungeschützte Hindernisse wie Bäume neben der Fahrbahn.

Unfälle auf Landstraßen und Autobahnen

Bei Unfällen auf Landstraßen starben im Jahr 2024 insgesamt 1.571 Personen, rund 96.500 Menschen trugen Verletzungen davon. die meisten von ihnen waren mit dem pkw unterwegs (54 Prozent aller Getöteten und 68 prozent aller Verletzten auf Landstraßen). Auf Autobahnen verloren 284 Menschen ihr Leben infolge eines Verkehrsunfalls. Darunter waren 169 Pkw-Insassen und 54 Insassen von Güterkraftfahrzeugen.

Unfälle innerorts

Innerhalb von Ortschaften findet der größte Teil des Rad- und Fußgängerverkehrs statt. Im Jahr 2024 starben innerorts 915 Menschen bei Verkehrsunfällen. 62 Prozent von ihnen waren mit dem Fahrrad (278 Getötete) oder zu Fuß (292 Getötete) unterwegs. Etwa ein Drittel der innerorts auf Fahrrädern Getöteten kam auf einem E-Bike ums Leben (100 Getötete), rund zwei Drittel auf einem Fahrrad ohne Elektroantrieb (178). Auch E-Scooter-Unfälle sind ein überwiegend innerörtliches Phänomen: 23 der insgesamt 27 Menschen, die im Jahr 2024 mit dem E-Scooter tödlich verunglückten, kamen innerhalb von Ortschaften ums Leben. Ihr Anteil an allen innerorts getöteten blieb mit 2,5 Prozent vergleichsweise gering.

Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle

Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist weiterhin die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle. 30 Prozent der Verkehrstoten und 13 Prozent aller Verletzten kamen im Jahr 2024 bei Unfällen zu Schaden, bei denen mindestens eine beteiligte person die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte oder für die Straßen- oder Witterungsverhältnisse zu schnell fuhr (843 Getötete, 48.600 Verletzte). Bei jeweils 15 Prozent der Unfälle mit Personenschaden wurde einer beziehungsweise einem unfallbeteiligten vorgeworfen, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten oder die Vorfahrt nicht beachtet zu haben.

Geschwindigkeitsunfälle nach Unfallort

Besonders auf Autobahnen ist zu schnelles Fahren eine der Hauptunfallursachen. 43 Prozent der Getöteten auf Autobahnen kamen bei Unfällen ums Leben, bei denen mindestens eine beteiligte Person die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte oder für die Straßen- oder Witterungsverhältnisse zu schnell fuhr (121 Getötete). Auf Landstraßen kamen 34 Prozent der tödlich Verunglückten (541 Getötete) bei solchen Geschwindigkeitsunfällen zu Tode, innerorts lag der Anteil bei 20 Prozent (181 Getötete).

Unfälle mit Kindern und Senioren

Im Jahr 2024 starben 53 kinder unter 15 Jahren infolge eines Verkehrsunfalls, im Jahr 2023 waren es 44. Die Zahl der verletzten Kinder lag wie im Vorjahr bei 27.200. Das bedeutet, dass 2024 im Schnitt alle 19 Minuten ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt wurde. 21 Kinder kamen als Insassen eines pkw ums Leben, ebenfalls 21 waren zu Fuß und 8 mit dem Fahrrad unterwegs.

Die Zahl der bei Verkehrsunfällen verletzten Senioren ab 65 jahren stieg 2024 auf 53.600 (2023: 52.000). Auch die Zahl der Getöteten stieg in dieser Altersklasse gegenüber dem Vorjahr um 30 auf 1.101 Personen. Damit waren 40 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2024 im Alter ab 65 Jahren. Die meisten Senioren (434) kamen als Pkw-Insassen ums Leben. Mit einem Pedelec verunglückten 135 Senioren tödlich, 150 mit einem Fahrrad ohne Motor.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalStraßenverkehrUnglücke
ShareTweetPin

Auch interessant

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Vermischtes

Studie: Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit

9. Juli 2025
Justizministerium (Archiv)
Vermischtes

Justizministerium plant digitale Reform der Zwangsvollstreckung

9. Juli 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

NRW: SEK nimmt Mann nach Razzia wegen Terrorfinanzierung fest

9. Juli 2025
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Vermischtes

Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren

9. Juli 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Zwei Tote nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek

8. Juli 2025
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)
Vermischtes

Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst

8. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

ZEW (Archiv)

ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich nach Einbruch wieder auf

13. Mai 2025
Karl Lauterbach (Archiv)

Lauterbach soll Vorsitzender des Forschungsausschusses werden

16. Mai 2025
Rechtsschutzsaal Bildstock

Jürgen Trenz auch zukünftig Beirat in Stiftung Rechtsschutzsaal

25. Juli 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundeskartellamt verhängt mehr Bußgelder
  • Kiesewetter will ein Prozent vom BIP für Ukraine-Waffenlieferungen
  • Igor Matanovic wechselt zum SC Freiburg

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.