Enquete-Kommission zur aufarbeitung der Corona-Pandemie gestartet
Warken sieht Kommission als wichtigen Schritt
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) betrachtet die neue Enquete-Kommission zu Corona als geeignetes Instrument, um die Folgen der Pandemie systematisch aufzuarbeiten.In der „Rheinischen Post“ betonte Warken, das gemeinsame Ziel sei es, aus der Covid-19-Pandemie zu lernen und die richtigen Schlüsse für eine bessere vorbereitung auf zukünftige Pandemien zu ziehen. Sie erklärte, dass Fehler analysiert, die richtigen fragen gestellt und angemessene Konsequenzen gezogen werden müssten.
Warken unterstrich, dass dies nur durch eine systematische Aufarbeitung gelingen könne. Die Einsetzung der Enquete-Kommission bezeichnete sie als überfälligen politischen Schritt. Das Bundesgesundheitsministerium unterstütze die Arbeit der Kommission inhaltlich und habe dafür eine eigene Stabstelle eingerichtet.
Lauterbach begrüßt Beginn der Kommissionsarbeit
Auch der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) begrüßte den Start der Kommissionsarbeit. er äußerte gegenüber der Redaktion, dass er froh sei, dass die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Pandemie nun ihre arbeit aufgenommen habe. Lauterbach betonte, Deutschland sei insgesamt gut durch die Corona-Pandemie gekommen, doch eine umfassende Aufarbeitung sei notwendig. Er gehe davon aus, dass das Risiko für neue Pandemien weltweit weiter zunehme.
Lauterbach hob hervor, dass eine Aufarbeitung aus der politischen Mitte heraus wichtig sei, um das Feld nicht einer kleinen gruppe von Skeptikern zu überlassen. Einen parteiübergreifenden Konsens innerhalb der Kommission hält er jedoch für unwahrscheinlich. Er äußerte Zweifel, dass die AfD das Ergebnis der Kommission mittragen werde. Sollte es jedoch gelingen, dass die anderen Parteien zu einem Konsens gelangen, wäre bereits viel erreicht.
Kommission nimmt Arbeit auf
Die schwarz-rote Koalition hat sich das Ziel gesetzt, die Corona-Pandemie und ihre Folgen umfassend aufzuarbeiten. Die vom Bundestag eingerichtete Enquete-Kommission hat am Montag ihre Arbeit aufgenommen.