Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen

by Redaktion
12. August 2025
in Vermischtes
0
Mario Voigt (Archiv)

Mario Voigt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plant, die Nutzung von Smartphones und Social Media durch Kinder und Jugendliche einzuschränken

Voigt fordert Begrenzung der Smartphone-Nutzung bei Kindern

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) spricht sich für eine stärkere Regulierung der Smartphone- und Social-Media-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen aus. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine zeitung“ fordert Voigt, dass Smartphones nicht vor dem 14. Lebensjahr genutzt werden sollten. Der Zugang zu sozialen Medien solle erst ab 16 Jahren erlaubt sein. Zudem schlägt er vor, Schulen zu „smartphonefreien“ Zonen zu machen.

Plädoyer für Vorbilder und echte Erlebnisse

Voigt betont die Bedeutung neuer Inhalte und fordert Vorbilder,Helden und Erfolge im echten Leben. Er spricht sich für eine achtsame Gesellschaft aus und sieht Eltern in der verantwortung, im Umgang mit digitalen Medien als Vorbilder zu agieren. Kinder bräuchten laut Voigt kein Internet in der Hosentasche, sondern echte Abenteuer. Ein Tastenhandy reiche aus, um erreichbar zu sein, ohne den Sog der Apps zu erleben.

Hierzupassend

Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle

Ex-Botschafter Israels hält Waffenstopp für „maßvoll“

Dax lässt nach – Handelsvolumen bleibt dünn

Auswirkungen früher Social-Media-Nutzung

Voigt warnt davor, dass eine zu frühe Nutzung sozialer Medien das Selbstwertgefühl von Kindern beeinträchtigen und zu mehr Vergleichsdenken sowie depressiven Symptomen führen könne. Echte Freundschaften entstünden im Spiel, im Gespräch und in gemeinsamer Zeit, nicht durch Likes oder Filter.

Schule als Ort des echten Lernens

Zur Rolle der Schulen erklärt Voigt,diese müssten Oasen des echten Lernens bleiben. Digitalkompetenz solle zwar als eigenes Fach im Lehrplan verankert werden, aber nicht zwischen Pausenbrot und Tiktok. Kindern müsse vermittelt werden, wie sie sich und ihre Aufmerksamkeit schützen können.

Gesellschaftliche Verantwortung und politische Maßnahmen

Voigt sieht die Gesellschaft nicht durch Technologie, sondern durch Gleichgültigkeit gegenüber deren Nebenwirkungen gefährdet.Er spricht sich für klare Leitplanken aus: Kein Tiktok vor 16, keine Handys in Grundschulen, Digitalunterricht nur mit Sinn und Ziel sowie Kampagnen für eine kindgerechte Digitalisierung und Unterstützung für Eltern.

Initiativen in thüringen

In Thüringen setzt die Landesregierung laut Voigt bereits Maßnahmen um. Mit dem Kindermedienparcours werden an Schulen und außerschulischen Lernorten Räume geschaffen, in denen kinder altersgerecht für Chancen und Risiken digitaler Medien sensibilisiert werden. Sie lernen spielerisch,wo digitale Neugier auf Grenzen stößt und wie sie sich schützen können.Das Projekt „Safe talk, real talk“ bietet zudem aufklärung zu sexualisierter Gewalt im Internet. Fachkräfte und Jugendliche sprechen dabei offen über Themen wie Cybergrooming, Grenzverletzungen und den Umgang mit digitalen Übergriffen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUNormalTelekommunikationTHÜ
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

12. August 2025
Patricia Schlesinger (Archiv)
Vermischtes

RBB-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung

12. August 2025
Junge Leute beim Zocken (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Frauen zocken täglich knapp 20 Minuten mehr als Männer

12. August 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Studie: Willkommensklassen verbessern Deutschkenntnisse zu wenig

12. August 2025
Heizung (Archiv)
Vermischtes

Gericht erlaubt Rückforderung zu hoher Heizkostenzuschüsse

12. August 2025
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Archiv)
Vermischtes

SoVD will mehr Tempo beim Hitzeschutz

12. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wolodymyr Selenskyj (Archiv)

Selenskyj schlägt Vize-Premier als neue Regierungschefin vor

14. Juli 2025
Container (Archiv)

Maschinenbauer Trumpf expandiert im Chipgeschäft

11. August 2025
Stadtrat 24.05.2023

Aus dem Stadtrat: Rege Diskussion um Klimamanager

5. Juni 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle
  • Ex-Botschafter Israels hält Waffenstopp für „maßvoll“
  • Heißes Sommerwetter: Landeshauptstadt verteilt 1000 wiederverwendbare Wasserflaschen an Bedürftige

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.