Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Union weist Frankreichs Initiative zur Anerkennung Palästinas zurück

by Redaktion
25. Juli 2025
in Vermischtes
0
Emmanuel Macron und Friedrich Merz am 23.07.2025

Emmanuel Macron und Friedrich Merz am 23.07.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die Union lehnt Frankreichs Vorstoß zur Anerkennung Palästinas ab und betont, dass dies erst nach einem Friedensprozess erfolgen solle

Union lehnt französische Initiative zur Anerkennung Palästinas ab

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, hat die Initiative des französischen Präsidenten emmanuel Macron zur Anerkennung des Staates Palästina zurückgewiesen. Hardt erklärte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Anerkennung Palästinas als eigenständiger Staat solle am Ende des Friedensprozesses im Nahen Osten stehen und auch die Klärung des Rechtsstatus von Jerusalem sowie Verfassungsfragen umfassen. Dem Ziel zweier gleichberechtigter demokratischer Staaten,Israel und Palästina,die sich gegenseitig respektieren,komme man durch eine Anerkennung keinen Schritt näher. Diese bleibe rein symbolisch und werde in Israel als Affront betrachtet.

Macron kündigt Anerkennung Palästinas an

Am Donnerstagabend hatte präsident Macron angekündigt, wie bereits knapp 150 andere Länder den Staat Palästina anerkennen zu wollen. Dies soll im Rahmen der nächsten UN-Generalversammlung in New York im September geschehen. Macron plante zudem, noch am Freitag mit den Regierungschefs aus Deutschland und Großbritannien, Friedrich Merz und keir Starmer, über die Lage in Gaza zu beraten.Die Ankündigung zur Anerkennung Palästinas wurde aus Israel und den USA bereits scharf zurückgewiesen.

Hierzupassend

DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern

Deutsche Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde

Jürgen Hardt betonte, eine gute Zusammenarbeit mit der palästinensischen Autonomiebehörde sei auch ohne staatliche anerkennung bereits lange deutsche Praxis. Deutschland gehöre zu den größten finanziellen Unterstützern der Autonomiebehörde.

Reaktionen aus der deutschen politik

BSW-Parteichefin sahra Wagenknecht bezeichnete die Entscheidung Frankreichs zur Anerkennung Palästinas als eine bemerkenswerte Entscheidung des französischen Präsidenten und forderte von Deutschland einen ähnlichen Schritt. Sie erklärte gegenüber T-Online, auch Deutschland solle Palästina als Staat anerkennen. Stattdessen isoliere sich die Bundesregierung mit ihrer Israel-Politik zunehmend.

Wagenknecht äußerte zudem, die Bundesregierung mache sich mitverantwortlich für Kriegsverbrechen und hungertote in Gaza, wenn sie weiterhin Waffen an Israel liefere. Die SPD solle nicht länger nur Empörung zeigen, sondern einen Kurswechsel in der nahost-Politik durchsetzen oder die Bundesregierung verlassen. Abschließend warnte Wagenknecht vor der Gefahr eines Völkermords in Gaza.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFrankreichGesundheitIsraelMilitärNahrungsmittelNormalPalästinensergebiete
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Republik Sudan (Archiv)
Vermischtes

Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

31. Oktober 2025
Stefan Körzell (Archiv)
Vermischtes

DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

31. Oktober 2025
Serap Güler (Archiv)
Vermischtes

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan

31. Oktober 2025
Buckingham Palace (Archiv)
Vermischtes

Großbritannien: Prinz Andrew führt royalen Titel nicht mehr

30. Oktober 2025
Logo der Deutschen Bahn (Archiv)
Vermischtes

Bahn bestellt neue Vorstände – Schnieder will Sofortprogramme

30. Oktober 2025
Internationaler Strafgerichtshof (Archiv)
Vermischtes

CDU und SPD loben Wechsel des IStGH zu deutscher Office-Alternative

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Nina Warken (Archiv)

Warken: GKV-Sparpaket hat keine „direkten Auswirkungen“ auf Bürger

15. Oktober 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Umfrage: Große Mehrheit für Leistungsorientierung am Gymnasium

29. Oktober 2025
Mathias Honsak (Archiv)

Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg

22. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern
  • Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
  • DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.