Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Union gegen „Deutsch lernen“ als neues Schulfach

by Redaktion
1. September 2025
in Vermischtes
0
Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)

Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die Union spricht sich gegen das vorgeschlagene Schulfach "Deutsch lernen" für zugewanderte Kinder und Kinder mit Migrationshintergrund aus

Union lehnt neues Schulfach „Deutsch lernen“ ab

Die Union hat den Vorschlag einer Bildungsforscherin abgelehnt,ein neues schulfach „Deutsch lernen“ für zugewanderte Kinder sowie Kinder mit Migrationshintergrund einzuführen,die keine oder nur geringe Deutschkenntnisse besitzen. Die Forderung wurde von Nele McElvany, Bildungsforscherin und Leiterin der Iglu-Studie zum Leseverständnis von Grundschülern, mit Bezug auf Nordrhein-Westfalen in der „Rheinischen Post“ erhoben.

Stellungnahme der union

Die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Anja Weisgerber (CSU), erklärte gegenüber der „Welt“, dass der Regelunterricht nicht beeinträchtigt werden dürfe.Sie betonte, dass Kinder bereits vor der Einschulung über die notwendigen Sprachkenntnisse verfügen sollten.Dies solle durch Sprach- und Entwicklungstests bei Vierjährigen festgestellt werden, wobei die Einschulung notfalls verschoben werden könne.

Hierzupassend

Dröge kritisiert Merz für Beharren auf „Stadtbild“-Aussage

Studie: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

Kühnert warnt vor Söders „Wurstfalle“

Weisgerber ergänzte, dass dort, wo dies aufgrund des alters der Schüler nicht mehr sinnvoll erscheine, die Sprachförderung in zusätzlichen Angeboten und verpflichtenden Kursen erfolgen müsse. Sie verwies auf Willkommensklassen als geeignetes Instrument. McElvany hatte diese Klassen zuvor als wenig sinnvoll bewertet. Weisgerber betonte zudem, dass die hohe Zuwanderung die Bildungs- und Schullandschaft teilweise überlaste.

Reaktionen aus anderen Fraktionen

Die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Jasmina Hostert, äußerte ebenfalls Bedenken. Sie betonte, dass sprachförderung am besten gelinge, wenn Kinder aktiv gefordert werden, Deutsch zu sprechen. Dafür sei ein Umfeld notwendig, in dem überwiegend Deutsch gesprochen werde. Hostert sprach sich dagegen aus, Kinder ohne Deutschkenntnisse zu separieren, und plädierte dafür, dass diese von Beginn an gemeinsam mit Kindern, die Deutsch als Muttersprache sprechen, in Kitas, Schulen und auch außerhalb der Schule zusammenkommen.

Der bildungspolitische Sprecher der afd-Fraktion, Martin Reichardt, schlug vor, Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse verpflichtend an Volkshochschulen zu fördern, bis mindestens das Sprachniveau B1 erreicht sei. Erst danach sollten sie in den regulären Unterricht zurückkehren, um die Regelschulen zu entlasten.

Nicole Gohlke, bildungspolitische Sprecherin der Linken-fraktion, forderte ausreichend qualifizierte Lehrkräfte und mehr Deutschstunden. Sie kritisierte, dass Deutsch häufig schneller als MINT-Fächer ausfalle, und sprach sich für eine größere Rolle des Bundes in der Bildungspolitik aus. Gohlke forderte eine umfassende Fachkräfte-Ausbildungsoffensive und die Abschaffung des Kooperationsverbots,damit der Bund die Bildung mitfinanzieren könne.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUIntegrationNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Trockenes Feld (Archiv)
Vermischtes

Studie: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

21. Oktober 2025
Hendrik Streeck am 16.10.2025
Vermischtes

Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten

21. Oktober 2025
Louvre in Paris (Archiv)
Vermischtes

Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf

21. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie

21. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen

21. Oktober 2025
Vier junge Leute auf einer Treppe (Archiv)
Vermischtes

Grüne Jugend gegen verpflichtendes „Gesellschaftsjahr“

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Logo einer Apotheke (Archiv)

Gesundheitsministerium bekräftigt Sicherheit von Paracetamol

24. September 2025
Eine Boje im Meer (Archiv)

Schwedens Verteidigungsminister sieht Machtverschiebung in Ostsee

19. Oktober 2025
F-35A Kampfjet (Archiv)

Bundeswehr fordert schnelle Freigabe von Geld für F-35-Fliegerhorst

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dröge kritisiert Merz für Beharren auf „Stadtbild“-Aussage
  • Studie: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit
  • Kühnert warnt vor Söders „Wurstfalle“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.