Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Umfrage: Große Mehrheit für Leistungsorientierung am Gymnasium

by Redaktion
29. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine leistungsorientierte Ausrichtung am Gymnasium

Umfrage: Mehrheit für Leistungsorientierung am Gymnasium

Ergebnisse der Forsa-Umfrage

Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) aus dem Oktober 2025 zeigt, dass die große Mehrheit der Deutschen eine leistungsorientierte Ausrichtung des Gymnasiums befürwortet. Laut der erhebung, über die die „welt“ berichtet, sprechen sich 92 Prozent der Befragten dagegen aus, dass die Wahl der weiterführenden Schule ausschließlich vom Elternwillen abhängen soll. Stattdessen sollen neben den Wünschen der Eltern auch die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sowie die fachliche Einschätzung der Lehrkräfte berücksichtigt werden.

Bewertung durch den Philologenverband

Der deutsche Philologenverband, der die Interessen der Gymnasiallehrkräfte vertritt, sieht in den Umfrageergebnissen eine klare Präferenz der Bevölkerung für eine leistungsorientierte Übergangsentscheidung von der Grundschule auf das Gymnasium oder andere weiterführende Schulen.Die DPhV-Bundesvorsitzende Susanne Lin-Klitzing betont,dass der Elternwille aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger nicht über dem Leistungsgedanken stehe. Während die Bildungspolitik in den meisten Bundesländern eine verbindliche, leistungsorientierte Schulartempfehlung ablehne, wünsche sich die Bevölkerung eine stärkere Orientierung an der Leistung der Kinder.

Hierzupassend

Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

Mario Basler tritt bei Lennart Karl weiter auf die Bremse

Ex-Botschafter sieht Türkei als Ersatzstandort für deutsche Firmen

Rolle der Lehrkräfte und Forderungen an die Politik

Susanne Lin-Klitzing hebt hervor, dass die Expertise der Lehrkräfte bei der entscheidung über den weiteren Bildungsweg wieder eine wesentliche Rolle spielen solle. Sie warnt, dass eine reine Elternwahl gerechte Lernbedingungen für alle gefährden könne. Der Philologenverband plädiert daher erneut für eine verbindliche, leistungsorientierte Übergangsempfehlung und fordert die Bildungspolitik auf, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Leistungsanforderungen und Hochschulzugang

Die Umfrage zeigt zudem, dass 85 Prozent der Befragten der Meinung sind, die anforderungen am Gymnasium sollten so hoch sein, dass sie auf ein Hochschulstudium vorbereiten. Das Gymnasium werde weiterhin als vorbereitende Schulart für das Studium und als Vermittler allgemeiner Bildung angesehen, so Lin-Klitzing. Sie fordert, dass das abitur wieder die echte Studierfähigkeit garantieren müsse und nicht allein auf einer rechnerisch erworbenen Abschlussnote basiere. Der Verband spricht sich für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Bewertung aus und kritisiert, dass für das Bestehen einer Abiturklausur teilweise nur 45 Prozent der Leistung erforderlich seien.

regionale und altersbezogene Unterschiede

Etwa zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) befürworten, dass die bestandene Abiturprüfung weiterhin die entscheidende Voraussetzung für die aufnahme eines Hochschulstudiums bleibt. Dabei zeigen sich regionale Unterschiede: Im Osten Deutschlands halten 80 Prozent das Abitur für notwendig, im Westen sind es 66 prozent. Jüngere Befragte vertreten häufiger die Ansicht, dass auch andere zugangsvoraussetzungen für ein Studium möglich sein sollten.

Hintergrund: Bildungstrend und gesellschaftliche Debatte

Der Philologenverband bewertet die Umfrageergebnisse auch vor dem Hintergrund des IQB-Bildungstrends 2024, der Leistungseinbrüche an deutschen Schulen festgestellt hat. Die mehrheit der Bevölkerung spricht sich für eine stärkere schulische Leistungsorientierung sowohl beim Übergang auf weiterführende Schulen als auch beim Abitur aus. Lin-Klitzing betont, dass nicht der Leistungsgedanke, sondern die bildungspolitischen Entscheidungen der vergangenen Jahre kritisch hinterfragt werden müssten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Amok-Alarm an Schule in Hagen

29. Oktober 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Israels Armee will Waffenstillstand wieder einhalten

29. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

72.000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherungsschutz

29. Oktober 2025
Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

NRW zeigt sich offen für Aufnahme von verwundeten Kindern aus Gaza

29. Oktober 2025
Nina Warken (Archiv)
Vermischtes

Frauen-Union begrüßt „Töchter“-Aufruf

29. Oktober 2025
Karibik (Archiv)
Vermischtes

Hurrikan „Melissa“ zieht über Jamaika

28. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)

Faeser erwartet Rückgang der Asylgesuche auf 100.000 im Gesamtjahr

4. Mai 2025
Bundestagssitzung (Archiv)

Schwänzende Abgeordnete werden künftig stärker zur Kasse gebeten

2. September 2025
Herbert Grönemeyer (Archiv)

SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei

24. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ex-Botschafter sieht Türkei als Ersatzstandort für deutsche Firmen
  • Mario Basler tritt bei Lennart Karl weiter auf die Bremse
  • Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.