Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Umfrage: Flüchtlingskrise für viele Treiber des AfD-Erfolgs

by Redaktion
26. August 2025
in Vermischtes
0
Flüchtlinge in einer `Zeltstadt` (Archiv)

Flüchtlinge in einer `Zeltstadt` (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Laut Umfrage sehen viele Deutsche die Flüchtlingskrise 2015 als Hauptgrund für den Erfolg der AfD

Flüchtlingskrise als auslöser für afd-Erfolg

Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Fernsehsender RTL und ntv sehen 50 Prozent der Bundesbürger die hohen Umfragewerte der AfD als direkte Folge des Flüchtlingszuzugs im Jahr 2015. 48 Prozent der Befragten führen den Erfolg der Partei hingegen auf andere Ursachen zurück.

Unterschiedliche Einschätzungen je nach Parteipräferenz

Unter den Anhängern von CDU/CSU (59 Prozent) und afd (58 Prozent) ist die Überzeugung besonders verbreitet,dass die Flüchtlingskrise maßgeblich für den AfD-Erfolg verantwortlich ist. Bei den Unterstützern von SPD (46 Prozent), Grünen (33 Prozent) und Linken (27 Prozent) dominiert dagegen die Ansicht, dass andere Gründe wie Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik oder wirtschaftliche Ängste entscheidender seien.

Hierzupassend

Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm

SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor

Wahrgenommene Probleme durch Zuwanderung

40 prozent der Befragten gaben an, dass es in ihrem privaten Umfeld bis heute Probleme gibt, die auf die Zuwanderung von 2015 zurückzuführen seien. In der eigenen Stadt oder Gemeinde sehen 54 Prozent entsprechende Schwierigkeiten. In Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern liegt dieser Wert bei 61 Prozent.

Politische Spaltung bei der Wahrnehmung

die Umfrage zeigt eine deutliche politische spaltung. Während Anhänger von SPD,Grünen und Linken überwiegend keine Probleme wahrnehmen,stimmen fast alle AfD-Anhänger zu. 80 Prozent der AfD-Anhänger berichten von Problemen im persönlichen Umfeld, 88 Prozent sehen Schwierigkeiten in ihrer Stadt oder Gemeinde.

Bewertung der Entscheidung von 2015

Ob es richtig war, 2015 eine hohe Zahl von Flüchtlingen nach Deutschland zu lassen, bleibt umstritten.46 Prozent der Befragten halten die damalige Entscheidung der Bundesregierung für richtig, 41 Prozent hätten die Menschen an den Grenzen zurückgewiesen. Besonders Anhänger der Grünen (85 Prozent),SPD (67 Prozent) und Linken (71 Prozent) befürworten die damalige Entscheidung. Die Anhänger der Union sind in dieser Frage gespalten, während 92 Prozent der AfD-Anhänger die Entscheidung für falsch halten.

Langfristige Folgen der Flüchtlingskrise

Auch in der Bewertung der langfristigen Folgen zeigt sich eine gespaltene Gesellschaft. 43 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Flüchtlingskrise Deutschland stärker verändert habe als die Wiedervereinigung. 50 Prozent sehen hingegen die Einheit von 1990 als prägender an. Besonders AfD-Wähler vertreten mit 88 Prozent die Ansicht, die Flüchtlingskrise habe die Republik stärker geprägt als die Wiedervereinigung.

Details zur Umfrage

Die Umfrage wurde zwischen dem 22. und 25. August 2025 unter 1.006 Erwerbstätigen durchgeführt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUGesellschaftIntegrationNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

15. Oktober 2025
Evangelische Kirche (Archiv)
Vermischtes

Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor

15. Oktober 2025
Lotto-Spielerin (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (15.10.2025)

15. Oktober 2025
Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)
Vermischtes

Italien: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

15. Oktober 2025
Marine-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Wehrdienst-Debatte: Union will an Wehrdienst-Auslosung festhalten

15. Oktober 2025
Bundesverwaltungsgericht (Archiv)
Vermischtes

Bundesverwaltungsgericht: ÖRR muss ausgewogen sein

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Johann Wadephul (Archiv)

Wadephul kritisiert Putin: „Seine Sprache die der Gewalt“

16. August 2025
Carsten Linnemann (Archiv)

Linnemann dankt Haseloff – Unterstützung für Schulze

7. August 2025
Entwicklungsministerium (Archiv)

Reform der Entwicklungspolitik soll bis Jahresende stehen

20. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen uneinheitlich – Berichtssaison rückt in den Fokus
  • Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
  • SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.